
Am Dienstag wird es schwülheiß, doch die Gewitter stehen bereit.
Egal, ob Sie gerade die neueste Weltuntergangsprognose oder die simplen Wettervorhersagen auf Ihrem Handy durchstöbern – Sie wissen, das Internet hat alles zu bieten. Von apokalyptischen Storys über einen „Höllensommer“, der sich Zeit lässt, bis zu Hitzewellen, die offenbar niemand bestellt hat. Aber Vorsicht, liebe Wetterfühlige: Am Dienstag wird Hessen tatsächlich auf mehr als 30 Grad hochklettern, natürlich nicht überall – das wäre auch zu einfach! Doch bevor Sie Ihre Sommergarderobe ausmotten können, verpassen Gewitterfronten am Mittwoch all Ihren Plänen einen kalten (und nassen) Dämpfer. Die Freiluftsauna geht also aufs Haus, aber nur kurz, versprochen. Falls Sie jedoch ein Fan von Hitze sind, wird Ihr Enthusiasmus spätestens am Mittwoch ordentlichen Schiffbruch erleiden. Freuen Sie sich auf viele nützliche Tipps und Wetterinformationen für die nächsten Tage!
Am heutigen Sonntag scheint zwar die Sonne, doch die Temperaturen kommen nicht wirklich in Wallung. Dies liegt an der noch bestehenden Nordwestlage, welche sich im Laufe der Nacht jedoch rasch wieder auf Südwest drehen wird. Und wie Sie wissen kommt aus Süden die warme Luft, dort, wo wir gerne auch in den Urlaub hinfahren, eben deswegen, weil es dort oftmals wärmer ist als in Deutschland ist. Ich darf Ihnen an dieser Stelle verkünden, dass es zum Montag wieder wärmer werden und am Dienstag proben wir erneut den „Hochsommertag“ mit Temperaturen, welche in wenigen Regionen die 30 Grad Marke überschreiten wird.

Diese Karte, welche ohne mein Zutun sehr rot erscheint und bei einigen Klimaaktivisten „Augenkrebs“ verursachen wird, darf ich mit auf den Weg geben, dass ich diese Karten nicht anmale, sondern so vom Anbieter dargestellt werden. Rot ist eine Triggerfarbe, die man vielseitig einsetzen kann, insbesondere beim Wetter, um den Weltuntergang zu simulieren.
Ich kann Sie an dieser Stelle beruhigen, es wird einfach nur warm, vielleicht auch heiß. So schnell die Temperaturen in die Höhe steigen, ähnlich der Telekom Aktie, als diese an die Börse ging, so schnell wird die Hitze wieder vorbei sein. Bis zum Dienstagabend wird es nach jetzigem Stand überwiegend trocken bleiben. Zum Mittwoch nähert sich ein Gewitter-Tief aus Spanien, welches über Frankreich zur Nordsee wandert. Dabei wird dessen Kaltfront am Mittwoch Deutschland erfassen und in vielen Bundesländern erneut zu unwetterartigen Gewittern führen.

Diese Karte zeigt Ihnen die markante Kaltfront, welche im Verlauf des Mittwochs aus Westen über Deutschland ziehen wird. Umso weiter diese nach Osten zieht, um so wahrscheinlicher ist die Gefahr für Unwetter durch schwere Sturmböen, Hagel und Starkregen. Hinter der Kaltfront, wie das Wort schon andeutet, wird zwar kein Wintereinbruch geben, doch die 30 Grad sind wieder futsch. Die Strömung dreht erneut auf Nordwest und das unbeständige Wetter wird zu Ihnen zurückkommen.

Da ich schon mehrmals darauf hingewiesen worden bin, dass sich die Stadt Offenbach am Main von meinen Vorhersagen ausgegrenzt fühlt und ich oftmals Frankfurt am Main erwähne, dürfen sich heute alle Offenbacher freuen. Denn ihr dürft heute das Wetter für die kommenden Tage präsentieren. Die Menschen, die auf eine stabile sommerliche Wetterlage hoffen, sollten die Hoffnung nicht aufgeben, denn der August und der September können das Ruder vielleicht noch herumreißen, aktuell sieht es jedenfalls nicht danach aus.
Nach einem besagten Hitzepeak am Dienstag wird eine Kaltfront erneut kühle Luft vom Atlantik nach Deutschland und Offenbach schaufeln. Bis zum Freitag werden wir wohl erneut bei 19 bis 22 Grad ankommen. Bis dahin wechselhaft mit Schauern und Gewittern. Schauen wir weiter ins Innere der Offenbacher Glaskugel, sieht es nach dem ECMWF Wettermodell zumindest danach aus, dass der Regen weniger wird und die Temperaturen wieder ansteigen. Dies ist jedoch bei Weitem nicht sicher, sondern nur eine Option.
Fazit
Die kommenden Tage bringen eine Wetterachterbahn mit sich: Warme Temperaturen bis über 30 Grad am Dienstag, gefolgt von heftigen Gewittern und einem deutlichen Temperaturabfall am Mittwoch. Die unbeständige Wetterlage wird vor allem Wetterfühlige schnell auf Trab halten, doch eines ist sicher: Weder Hitze noch Unwetter sind von Dauer. Spitzentreffen der Sommerhitze sind kurzlebig, gefolgt von einem Durchmarsch der Kaltfront. Offenbacher dürfen sich diese Woche auf schwankende Temperaturen und wechselhafte Bedingungen einstellen. Doch geben Sie die Hoffnung nicht auf – der Sommer hat noch Zeit, sich zu entwickeln und kann vielleicht im August und September noch einmal ordentlich zulegen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, und vergessen Sie nicht: Das Wetter bleibt spannend!