Gefahr von Vereisung
Gefahren bei Vereisungen im Winter
Im Winter können Vereisungen erhebliche Gefahren für den Straßenverkehr und Fußgänger darstellen. Glatteis auf Straßen erhöht das Unfallrisiko, da Fahrzeuge ins Schleudern geraten und Kontrolle verlieren können. Fußgänger laufen Gefahr, auszurutschen und sich schwer zu verletzen. Zudem können eingefrorene Wasserleitungen und Dächer mit Eiszapfen weitere Gefahren hervorrufen. Es ist daher essenziell, regelmäßig zu streuen und zu räumen sowie geeignete Winterreifen und Schuhe mit rutschfesten Sohlen zu verwenden.
Der Vereisungs-Parameter des ECMWF bietet automatisierte, objektive und zuverlässige Vorhersagen der Wahrscheinlichkeit von Vereisungsbedingungen in Raum und Zeit. Das Modell nutzt meteorologische Faktoren, darunter Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Wolkeneigenschaften, die aus Modellen der numerischen Wettervorhersage (NWP) abgeleitet werden. Das resultierende Produkt gibt die Wahrscheinlichkeit von Vereisung an und ähnelt dem Vereisungsprodukt des World Area Forecast System (WAFS), das in ICAO-Anhang 3 definiert ist.