Frostwarnung

Eine Frostwarnung wird vom DWD ausgegeben, wenn die Lufttemperatur in 2 Metern Höhe (Standardmesshöhe) oder die Bodentemperatur unter 0 °C sinkt und potenziell gefährliche Bedingungen erzeugt. Sie richtet sich an die Öffentlichkeit, Landwirte, Verkehrsbehörden und andere, um auf Glätte, Frostschäden an Pflanzen oder gesundheitliche Risiken hinzuweisen. Der DWD unterscheidet dabei: Leichter Frost: Temperaturen zwischen 0 und -4 °C. Mäßiger Frost: Zwischen -5 und -9 °C. Strenger Frost: Unter -10 °C, oft mit Warnstufe 2, wenn er überörtlich oder anhaltend ist.

Laut verfügbaren Informationen hat der DWD Mitte Februar 2025 vor strengem Frost gewarnt, besonders in Ostdeutschland. Am 16.–17. Februar meldeten Quellen wie meteozentrale.de Temperaturen bis -15 °C in Regionen wie Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der DWD prognostizierte für den Osten und Südosten bei längerem Aufklaren und über Schneeflächen strengen Frost zwischen -10 und -15 °C, während im Rest des Landes leichter bis mäßiger Frost (-1 bis -9 °C) erwartet wurde. Diese Warnung galt bis mindestens Montagmittag, 17. Februar 2025, mit besonderem Hinweis auf Glätte und Unterkühlungsrisiken.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"