
Hitze am Donnerstag, am Abend Schauer und lokale Gewitter.
Der heutige Donnerstag verspricht, der heißeste Tag dieser Woche zu werden. Bereits am frühen Morgen wird die Hitzebelastung spürbar ansteigen und über den Tag hinweg zunehmen. Am Abend sind lokale Schauer und Gewitter möglich, was für eine gewisse Abkühlung sorgen könnte. In diesem Bericht erfahren Sie, wo die Temperaturen besonders hoch sein werden und warum das Gewitterrisiko nur sehr begrenzt ist. Bereiten Sie sich darauf vor, heute ordentlich ins Schwitzen zu kommen und bleiben Sie informiert über die Wetterentwicklung.

Heute legt das Hoch PIET noch einmal ein paar Grad Celsius beim Hessenwetter obendrauf. Mit einer südwestlichen Strömung gelangt heiße Luft nach Deutschland ,welche Sie im Tagesverlauf zu spüren bekommen. In der Nacht zum Freitag erreicht Deutschland eine Kaltfront, ausgehend von Tief Wilhelma. Diese Kaltfront ist jedoch weiterhin sehr unsicher und essenziell, für den weiteren Verlauf der Temperaturen ausschlaggebend. Warum dies so sein wird, erfahren Sie im weiteren Verlauf des Artikels. Schauen wir zunächst auf die nächsten 12 Stunden.

Der Tag startet in ganz Hessen verbreitet sonnig und wolkenlos. Die Gewittergefahr ist gering. Ab dem Nachmittag bilden sich vornehmlich über dem Bergland lokale Schauer und Gewitter. Diese können mitunter auch kräftig ausfallen. Es bleibt jedoch bei lokalen Aktivitäten. Die Temperaturen steigen im Verlauf des Tages in Nordhessen auf 29 bis 31 Grad. In Gießen, Marburg und Büdingen sind bis zu 33 Grad nicht ausgeschlossen. In den Hitze-Hochburgen, Frankfurt am Main, Offenbach, Wiesbaden und Darmstadt 34 Grad als Höhepunkt des heutigen Tages.
Der Warnwetter-Monitor mit allen Informationen zur aktuellen Warnlage
Am Freitag eine Kaltfront mit vielen Fragezeichen.
Das Tief Wilhelma schickt am Freitag eine Kaltfront ,welche eine willkommene Abkühlung sorgt. Dies wird jedoch nicht für ganz Deutschland der Fall sein. Es ist nach wie vor ungewiss, inwieweit die Kaltfront in die Landesmitte vorankommt. Das ICON D2 sieht die Grenze zwischen kühler und heißer Luft derzeit in Nordhessen.

Schauen Sie sich den Unterschied der Temperaturen am Freitag, nach dem Stand heute an. In Trendelburg sind am Freitagnachmittag nur noch 19 Grad auf dem Thermometer messbar. In Südhessen wird die Hitze weiterhin bestehen. Temperaturen von bis zu 31 Grad werden erwartet. Diese Vorhersage ist jedoch mit Unsicherheiten behaftet. Eine Unwetterlage über Hessen wird es jedoch nach den neusten Erkenntnissen nicht geben. Sollte sich diese Luftmassengrenze jedoch in diesem Stil etablieren, droht im Süden eine Hitzewelle. Diese wird zumindest bis zum Montag Bestand haben.
Gewitter und Regenradar inklusive Wetter-Analyse
Fazit
Der heutige Donnerstag wird der heißeste Tag der Woche in Hessen, mit Temperaturen von bis zu 34 Grad. Besonders betroffen sind die Regionen um Frankfurt am Main, Offenbach, Wiesbaden und Darmstadt. Trotz der Hitzewelle bleibt die Gewittergefahr gering, lediglich lokale Schauer und Gewitter sind möglich. Das Hoch PIET führt heiße Luftmassen nach Deutschland, die für die steigenden Temperaturen verantwortlich sind. In der Nacht zum Freitag könnte eine Kaltfront für eine Abkühlung sorgen, deren Einflussbereich jedoch noch unsicher ist. Für Nordhessen wird eine signifikante Abkühlung erwartet, während in Südhessen die Hitze weiterhin bestehen bleiben könnte. Die Entwicklung der Kaltfront bleibt abzuwarten, dennoch ist keine Unwetterlage vorhergesagt. Bereiten Sie sich auf einen weiteren heißen Tag vor und bleiben Sie über die Wetterentwicklung informiert.