Hessenwetter

Hoch Noemi bringt mildes und trockenes Wetter. Das sind die Aussichten.

Am heutigen Montag setzt sich in Hessen zunehmend das Hochdruckgebiet NOEMI durch, das von Westen her stabileres Wetter bringt. Dennoch sind die Auswirkungen der feuchten Luftmassen, die sich vorübergehend an den Alpen und im Erzgebirge stauen, noch spürbar. Der Tag beginnt in vielen Teilen Hessens mit dichter Bewölkung, und vereinzelt können noch ein paar Tropfen Regen fallen, insbesondere in der ersten Tageshälfte.

Artikelbild:Hoch Noemi bringt mildes und trockenes Wetter. Das sind die Aussichten.
Heute bleibt das Wetter in Hessen noch durchwachsen. Gelegentlich kann es in Osthessen etwas Regen geben. Die Temperaturen steigen auf 0 bis maximal 13 Grad.

Darmstadt: 13 °C tagsüber, 9 °C nachts, mit einer Mischung aus Wolken und Sonneneinstrahlung. Am Nachmittag wird es hier trocken bleiben, da sich die Sonne zunehmend durchsetzt.

Kassel: 11 °C am Tag, 10 °C in der Nacht, überwiegend bewölkt mit der Möglichkeit von leichtem Regen. Die Wolken dominieren hier noch etwas stärker.

Bad Hersfeld: 10 °C tagsüber, -1 °C nachts, ebenfalls bewölkt mit vereinzelten Regenschauern, aber auch hier wird es im Laufe des Tages trockener.

In der Westhälfte Hessens, beispielsweise in Bad Camberg, wird die Sonne am Nachmittag häufiger durch die Wolken brechen, während in der Osthälfte, wie in Fulda oder Schlüchtern, die Bewölkung etwas hartnäckiger bleibt. In höheren Lagen, wie im hessischen Bergland, sind tagsüber steife Böen aus Nordwest bis Nord mit Geschwindigkeiten um 55 km/h möglich, die jedoch am Abend nachlassen. In der Nacht zum Dienstag sinken die Temperaturen örtlich auf bis zu -1 °C, insbesondere in höher gelegenen Tal- und Muldenlagen, wie etwa in der Umgebung vom Knüllwald. Hier ist leichter Frost möglich, was Autofahrer und Landwirte beachten sollten.

Dienstag, 1. April 2025: Hochdruckwetter etabliert sich

Am Dienstag festigt sich der Einfluss des Hochs NOEMI weiter. Nach der Auflösung von örtlichem Nebel, der sich in der Nacht in tieferen Lagen bilden kann, erwartet Hessen ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken. Der Tag bleibt durchweg trocken, und die Temperaturen steigen deutlich an. Die Höchstwerte liegen zwischen 11 und 15 Grad, wobei es in tieferen Lagen, wie in Frankfurt am Main , tendenziell milder wird. In höheren Lagen, etwa im Raum Eschwege, könnten die Temperaturen etwas niedriger bleiben, aber auch hier wird es angenehm. Die nächtlichen Tiefstwerte bewegen sich voraussichtlich zwischen 0 und 5 Grad, sodass Frost nur noch in Ausnahmefällen auftritt.

Artikelbild:Hoch Noemi bringt mildes und trockenes Wetter. Das sind die Aussichten.
Luftqualität,Pollenflug und Saharastaub in Frankfurt am Main (PLZ: 60311)

Mittwoch, 2. April 2025: Sonniges und mildes Frühlingswetter

Der Mittwoch bringt in Hessen nahezu ungetrübten Sonnenschein. Nur vereinzelt ziehen ein paar harmlose Wolken über den Himmel, und es bleibt weiterhin trocken. Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen Höchstwerte zwischen 13 und 18 Grad. Besonders in den südlichen und westlichen Teilen Hessens, wie in Darmstadt, könnte es bis zu 18 Grad warm werden, während es in Trendelburg und Runkel mit etwa 13 bis 15 Grad etwas kühler bleibt. Die Nächte werden milder, mit Tiefstwerten zwischen 2 und 7 Grad, sodass Frost kein Thema mehr sein dürfte.

Artikelbild:Hoch Noemi bringt mildes und trockenes Wetter. Das sind die Aussichten.
Mitte der Woche wird es wieder spürbar wärmer. Hier als Beispiel Bensheim. Am Donnerstag und Freitag bis zu 19 Grad bei viel Sonnenschein.

Ausblick: Stabil bis zum Wochenende

Das Hochdruckwetter unter dem Einfluss von NOEMI wird voraussichtlich bis zum Wochenende anhalten. Damit bleibt es in Hessen trocken und mild, und die Temperaturen könnten in den kommenden Tagen noch weiter steigen. Besonders in den tieferen Lagen könnte es frühlingshaft warm werden, während in höheren Lagen die Nächte noch kühl bleiben. Für Outdoor-Aktivitäten bieten sich vor allem der Dienstag und Mittwoch an, da die Sonne dann am meisten scheint. Das Wetter in Hessen entwickelt sich in den nächsten Tagen also deutlich freundlicher – ein guter Start in den April!

Carmen Rommel

Herzlich willkommen in der Welt des Hessenwetters! Mein Name ist Carmen Rommel, und seit 2015 teile ich meine Leidenschaft für Meteorologie und soziale Medien mit einer wachsenden Gemeinschaft. Angefangen habe ich damals bei der Unwetteralarm GmbH, wo ich als Social Media Beauftragte nicht nur Erfahrung sammeln, sondern auch die Liebe zum Detail und die Dynamik des Wetters entdecken konnte. Heute widme ich meine Tage der Betreuung der Gruppe "Mein schönes Hessen" bei der Meteoleitstelle Hessen und bringe Licht in das oft so launische Wetter im Herzen Deutschlands. Als Redakteurin stürze ich mich täglich in die spannenden Facetten des Hessenwetters –… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke