Am kommenden Sonntag steht Frankfurt wieder im Zeichen des Ironman, einer der größten Sportveranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet. Die Meteoleitstelle Hessen hat sich aus diesem Anlass intensiv mit der Wetterlage beschäftigt. Sie wird sowohl für die Athleten als auch die zahlreichen Besucher von entscheidender Bedeutung sein. In diesem Bericht erfahren Sie, wie warm es am Sonntag wird. Sie erfahren auch, wie nass es am Sonntag werden könnte, um bestmöglich vorbereitet zu sein.
Das Event erstreckt sich in einem Radius vom Kreis Offenbach und Frankfurt am Main über den Wetteraukreis und den Main-Kinzig-Kreis. Viele Besucher werden auch in diesem Jahr an der Strecke erwartet, um den Iron Männern und Frauen Beifall zu klatschen.
Bedauerlicherweise sehen die Wetterprognosen alles andere als ideal aus. Ein kleinräumiges Tiefdruckgebiet wird schon in den frühen Morgenstunden aktiv sein. Wenn die Sportler in den Langener Waldsee springen, werden diese nicht nur von unten, sondern auch von oben nass. Ein ausgedehntes Niederschlagsgebiet wird über das Rhein-Main-Gebiet ziehen und selbst Gewitter können zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. Besonders für den Langener Waldsee wären Gewitter äußerst ungünstig. Das Risiko für Blitzschlag wäre rein hypothetisch recht hoch.
Starkregen und lokale Gewitter am Sonntagmorgen
Diese Karte zeigt das signifikante Wetter laut dem Wetter-Modell Icon D2. Wie sie selbst auf der Grafik erkennen dürfen, zieht ein großes Niederschlagsgebiet aus Südwesten über das Rhein-Main-Gebiet. Es wird für zum Teil kräftigen Regen sorgen. Des Weiteren gibt es schwache Signale für Gewitter, welche den Schwimmern im Langener Waldsee Probleme bereiten könnten. Sicher ist dies jedoch nicht.
Wenn die Sportler den See verlassen und auf das Fahrrad steigen, sieht die Wetterlage nicht besser aus. Sie nehmen die 180 Kilometer Radstrecke in Angriff. Weiterhin werden teils kräftige Regengüsse erwartet. Welche über das ganze Rhein-Main-Gebiet und Mittelhessen ziehen. Auch hier besteht weiterhin die Gefahr von örtlichen Gewittern.
Fazit
Die Wetterprognosen für den bevorstehenden Ironman in Frankfurt am Main sehen leider nicht sehr vielversprechend aus. Ein kleinräumiges Tiefdruckgebiet wird am Sonntagmorgen über das Rhein-Main-Gebiet ziehen und für starken Regen sowie lokale Gewitter sorgen. Besonders betroffen ist der Langener Waldsee, wo die Schwimmer sowohl von oben als auch von unten nass werden könnten. Gewitter könnten hier die Situation zusätzlich verschärfen. Auch während der 180 Kilometer langen Radstrecke müssen sich die Athleten auf teilweise kräftige Regengüsse einstellen. Diese Regengüsse werden über das gesamte Rhein-Main-Gebiet ziehen. Wenn Sie live dabei sein möchten, sollten Sie sich im Vorfeld mit Ihrer Regenkleidung beschäftigen. Diese wird vonnöten sein.