Panorama

Kommt nun der versprochene trockene August nach Hessen.

Schon seit einigen Wochen kann man im Internet lesen, dass der August im Gegensatz zum Juni und Juli deutlich trockener ausfallen soll. Was geht Ihnen dabei im Kopf herum? Denken Sie an eine Dürre und trockene Stoppelacker wie in einem schlechten Westernfilm? Bereinigen Sie Ihre Sinne, denn so wird es nicht ablaufen. Doch ich kann Ihnen zumindest versprechen, dass die kommenden Tage eine Tendenz zu trockenem Wetter zeigen. Aber auch hier gilt. Trockenes Wetter bedeutet nicht gleichzeitig Hitze. Warum das so ist, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag.

Das wetterbestimmende Tief mit dem Namen Larissa wandert bis zum Samstag nach Osten ab, somit schwindet die Gefahr von unwetterartigen Gewittern in Hessen. In Nordhessen gab es infolge der Starkregens einiges für die Feuerwehren zu tun. In den kommenden Tagen müssen Sie sich deswegen keine Gedanken machen. Ein schwacher Hochdruckeil sorgt für einigermaßen stabiles Wetter, mit ein paar wenigen Schönheitsfehlern. Vor allem am Samstagnachmittag bis in der Nacht zum Sonntag kann es wiederholt ein paar Schauer oder Gewitter geben. Danach, sprich späteste am Montag, stellt sich eine überwiegend ruhige Wetterlage ein.

Artikelbild:Kommt nun der versprochene trockene August nach Hessen.
Zusammengefasste Niederschläge über Hessen in den kommenden 10 Tage

Diese Karte zeigt die aktuellen Berechnungen der akkumulierten Niederschläge in den kommenden 10 Tagen. Es kommt nicht mehr wirklich viel dabei herum. Zumal der meiste Regen in diesen 10 Tagen noch an diesem Wochenende fallen wird. Danach bleibt es tendenziell eher trocken.

Artikelbild:Kommt nun der versprochene trockene August nach Hessen.
14 Tage Wetter-Trend für Darmstadt

Schauen wir mit großen Augen auf die schöne Stadt Darmstadt in Südhessen, einer der geografischen Punkte, wo es oftmals am wärmsten in Hessen wird. Wie Sie an der Temperaturkurve erkennen können, müssen Sie sich auf keine Hitzewelle oder Höllensommer einstellen. Ab Montag wird es zunehmend trockener und auch wieder sonniger, dabei steigen die Temperaturen auf 24 bis 29 Grad je nach Region. Am Mittwoch kommt ein neuer Störenfried und bringt aller Wahrscheinlichkeit neue Schauer und Gewitter. Danach pendeln sich die Werte auf ein stabiles Niveau von 25 Grad in Nordhessen und bis zu 27 Grad im Süden von Hessen. Diese Luftmassen verbreiten einen Hauch von Sommerwetter.

Fazit

Der August bringt uns im Vergleich zu den vorherigen Monaten trockeneres Wetter, allerdings ohne die Sorge vor einer großen Hitzewelle. Mit dem Abzug des Tiefs Larissa nach Osten wird die Gefahr von Unwettern, besonders in Hessen, deutlich geringer. Ein stabileres Hochdruckgebiet sorgt für ruhigeres Wetter, auch wenn gelegentliche Schauer und Gewitter am Wochenende nicht ausgeschlossen sind. Insgesamt können wir uns auf überwiegend stabile Wetterbedingungen mit Temperaturen zwischen 24 und 29 Grad einstellen, die für eine angenehme Sommeratmosphäre sorgen dürften. Besonders im Raum Darmstadt bleibt das Wetter gemäßigt, ohne extreme Hitzeperioden erwarten zu müssen.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke