Hessenwetter

Oktoberwärme am Dienstag in Hessen, da geht noch mehr.

Am heutigen Dienstag wird an der Südflanke eines Hochs über Südwesteuropa, ungewöhnlich warme Luft für diese Jahreszeit nach Hessen getragen. Wie warm es heute wird und dass es am Mittwoch noch wärmer wird, erfahren Sie in diesem Bericht zum aktuellen Hessenwetter.

hessen1 10

Nachdem Hessen in den vergangenen Tagen durch eine Luftmassengrenze in zwei Lager geteilt wurde und es im Norden spürbar kühler war als im Süden, wird es heute überall in Hessen ungewöhnlich warm für diese Jahreszeit. Am Mittwoch sind laut Wettermodelle in Südhessen bis zu 27 Grad nicht ausgeschlossen.

Der Dienstag startet landesweit mit lokalen Nebelfeldern, die Temperaturen liegen in der Früh, je nach Region bei 13 bis 9 Grad. Während es im Nordhessen anfänglich noch wolkig ist, zeigt sich die Sonne im Westen und Süden rasch. Mit einer westlichen Strömung erwärmen sich die Luftmassen auf ein frühsommerliches Niveau. Es bleibt für diese Jahreszeit ungewöhnlich warm, im Tagesverlauf steigen die Werte auf 20 Grad in den Mittelgebirgen und im Rhein-Main-Gebiet auf satte 25 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen.

Am Mittwoch Höhepunkt der Wärme

Am Mittwoch wird es nach den aktuellen Rechnungen der Wettermodelle noch ein Ticken wärmer. Im Süden und Westen sind bis zu 27 Grad in der Vorhersage. Dies ist eine stattliche Leistung für Mitte Oktober. Der Donnerstag wird wolkiger und die Temperaturen gehen etwas zurück. 16 bis 24 Grad sind jedoch weiter auf der Agenda. Gelegentlich kann es etwas Regen geben.

Screenshot 1 17

Bald wird es vorbei sein mit den milden Temperaturen, denn es wird in den kommenden Tagen laut Wetter-Trend deutlich kühler. In den Mittelgebirgen ist mit dem ersten Frost zu rechnen. Es wird nasser und mit 9 bis 11 Grad der Jahreszeit angemessene Temperaturen.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"