Panorama

Rosenmontag 2025, erster Wettertrend mit Überraschungen.

Rosenmontag ist ein bedeutender Tag im Karneval, der jedes Jahr am Montag vor Aschermittwoch gefeiert wird. Für 2025 fällt dieser Tag auf den 3. März. In diesem Artikel schauen wir gespannt auf die ersten Prognosen der Wettermodelle. Dicke Kleidung und Regenschirm, oder doch milde Temperaturen bei viel Sonnenschein? Lassen Sie sich überraschen und lesen Sie aufmerksam diesen Artikel.

Rosenmontag, ein Höhepunkt des Karnevals, fällt 2025 auf den 3. März. Es ist kein gesetzlicher Feiertag, aber in Karnevalsregionen wie Köln, Düsseldorf und Mainz finden große Umzüge statt, die Millionen von Besuchern anziehen. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die Teilnehmer dieser Außenveranstaltungen.

Artikelbild:Rosenmontag 2025, erster Wettertrend mit Überraschungen.
Aktuelle Prognose der Temperaturen laut ECMWF für Rosenmontag dem 3. März 2025

Die Temperaturkarte zeigt für den 3. März 2025 Temperaturen von etwa 6°C in Köln, Düsseldorf und Mainz, mit möglichen Höchsttemperaturen bis 8°C und Tiefstwerten um 3°C, basierend auf der Vorhersage für Köln und der regionalen Verteilung auf der Karte.

Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse der Wetterlage am Rosenmontag, dem 3. März 2025, in den Karnevals-Hochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz in Deutschland, basierend auf verfügbaren Daten und typischen Wettermustern für den März. Da spezifische Vorhersagen für diesen Tag aus der Perspektive des 21. Februar 2025 nicht zuverlässig verfügbar sind, stützen wir uns auf historische Durchschnittswerte und allgemeine Wettertrends. Anmerkung der Redaktion.

Artikelbild:Rosenmontag 2025, erster Wettertrend mit Überraschungen.
Zusammengefasste Niederschläge über Deutschland bis zum 3. März 2025

Die Regenmengenkarte zeigt moderate bis starke Niederschläge im Westen Deutschlands, mit Werten von 5–15 mm in Köln und Düsseldorf, während Mainz etwas geringere Mengen von 5 bis 10 mm aufweist. Dies deutet auf regnerisches Wetter hin, das die Karnevalsfeiern beeinträchtigen könnte.

Artikelbild:Rosenmontag 2025, erster Wettertrend mit Überraschungen.
Windböen am Rosenmontag: Der Wind könnte nach Stand heute ein Problem darstellen.

Die Windböenkarte weist Winde von etwa 50-60 km/h in diesen Regionen auf, was stürmische Bedingungen für die Umzüge bedeuten könnte, insbesondere für die großen Wagen und Kostüme.

Fazit

Am Rosenmontag, dem 3. März 2025, wird das Wetter in Köln, Düsseldorf und Mainz wahrscheinlich kühl, regnerisch und windig sein, mit Temperaturen zwischen 6 und 8°C, Regenmengen von 5 bis 15 mm und Windböen von 50 bis 60 km/h. Überwiegend bewölktes Wetter mit wenig Sonne wird die Bedingungen weiter prägen. Diese Bedingungen könnten die Karnevalsfeierlichkeiten herausfordern, aber mit der richtigen Vorbereitung können Besucher und Teilnehmer die Veranstaltungen sicher und angenehm gestalten.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke