Mit dem heutigen Freitag, dem 4. Juli, beginnt in Hessen nicht nur das Wochenende, sondern auch der Startschuss in die Sommerferien. Für Schülerinnen und Schüler ist es der letzte Schultag vor der freien Zeit – und viele Familien stehen bereits in den Startlöchern für ihre Urlaubsreise. Ob es nun in den Norden an die Küste oder in den Süden in die Berge geht: In puncto Wetter kann sich Hessen aktuell durchaus mit den beliebten Reisezielen messen.

Ein klassischer Sommertag zum Ferienbeginn
Der heutige Freitag präsentiert sich in Hessen von seiner besten Seite: reichlich Sonnenschein, dazu einige harmlose Wolkenfelder und vor allem trockenes Wetter – die idealen Zutaten für einen angenehmen Sommertag. Schon am Vormittag strahlt die Sonne nahezu ungestört vom Himmel, und im Tagesverlauf ziehen nur gelegentlich einige lockere Wolken durch.
Zum Nachmittag hin bilden sich gebietsweise sogenannte „Schönwetterquellwolken“ – das sind kleine, bauschige Wolken, die typisch für sonnige Sommernachmittage sind, aber keinen Regen bringen. Es bleibt also durchgehend trocken, was sowohl Urlaubsreisende als auch Daheimgebliebene freuen dürfte.

Temperaturtechnisch zeigt sich das Bundesland in breiter Spanne: Im Odenwald und entlang der Bergstraße werden bis zu 28 Grad erreicht, ebenso wie im Rhein-Main-Gebiet, inklusive Frankfurt am Main und Offenbach. Rund um Darmstadt könnte es sogar für lokal 29 Grad reichen. In Nordhessen hingegen bleibt es etwas gemäßigter, mit Werten zwischen 23 und 25 Grad.
Wetteränderung zum Wochenende: Erst freundlich, dann wechselhaft
Der Samstag beginnt noch freundlich. Wieder dominiert die Sonne, und erst im Tagesverlauf ziehen aus Norden dichtere Wolkenfelder auf. Es bleibt jedoch weiterhin trocken. In der Früh liegen die Temperaturen zwischen kühlen 8 Grad im Bergland und 15 Grad in den städtischen Regionen. Tagsüber steigen die Werte dann auf 24 bis 31 Grad an.
Am Sonntag deutet sich ein Wetterumschwung an: Dichtere Wolken dominieren den Himmel, die Sonne zeigt sich nur noch zwischendurch. Besonders am Nachmittag muss immer wieder mit Regen oder gewittrigen Schauern gerechnet werden. Die Temperaturen sinken dabei spürbar: Die Höchstwerte bewegen sich nur noch zwischen 20 und 26 Grad.
Ausblick auf die neue Woche: Ein Kälteloch im Juli
Mit dem Beginn der neuen Woche stellt sich das Wetter in Hessen deutlich um. Die Temperaturen gehen zurück, es wird kühler und unbeständiger. Vor allem ab Montag dominieren Wolken und wiederholte Schauer das Bild. Laut Prognosen öffnet sich sogar ein sogenanntes „Kälteloch“ – ein kurzzeitiger, markanter Temperaturrückgang innerhalb der Sommermonate. In den Morgenstunden kann dann die eine oder andere Jacke nicht schaden.

Für die Urlauber bedeutet das: Wer dieses Wochenende verreist, startet mit angenehmem Wetter. Wer aber zu Hause bleibt, muss sich ab Montag zumindest vorübergehend auf herbstliche Verhältnisse einstellen. Doch wie so oft im Sommer gilt: Auf Regen folgt Sonne – und die nächste warme Phase lässt sicher nicht lange auf sich warten.