Hessenwetter

Sommerfinale in Hessen. 25 Grad und Sonne, dann Absturz.

Der heutige Sonntag markiert einen Wendepunkt im hessischen Wettergeschehen und wird von der Meteoleitstelle als „Spätsommerfinale“ bezeichnet. Dieser Begriff steht sinnbildlich für den letzten Tag der Schönwetterperiode, bevor sich die Wetterlage drastisch verschlechtert. Dank des Hochdruckgebietes Serkan dürfen sich die Menschen in Hessen heute noch einmal auf viel Sonnenschein, angenehme spätsommerliche Temperaturen und trockenes Wetter freuen. Doch bereits in der Nacht zum Montag wird Serkan verdrängt, und der Herbst wird mit all seinen Facetten Einzug halten. Genießen Sie also diesen letzten sonnigen Tag in der Natur, denn ab der kommenden Woche erwarten uns deutlich kühleres und unbeständigeres Wetter.

Artikelbild:Sommerfinale in Hessen. 25 Grad und Sonne, dann Absturz.
Das “Sommerfinale” in Hessen. 23 bis 25 Grad am heutigen Sonntag. Doch schon in der Nacht zum Montag ändert sich die Wetterlage und es wird zunehmend wechselhafter, stürmischer und nasser.

Der Sonntag startet primär in den nördlichen Landkreisen mit Nebel, welcher sich jedoch am Morgen rasch auflösen wird. Die Sonne zeigt sich zum Finale bis zu 10 Stunden. Über Regen oder Gewitter müssen Sie sich zunächst keine Gedanken machen.

Wenn Sie heute jedoch freie Zeit verplanen möchten, hätte ich einen Tipp für Sie. Schauen Sie in Ihren Kleiderschrank und räumen Sie die Sommerkleidung in die unteren Fächer und die wetterfeste und warme Kleidung in Blickhöhe. Ich schreibe dies nicht ohne Grund. Heute wird es in ganz Hessen mit 24 Grad von Kassel bis nach Gießen noch einmal warm. In Frankfurt am Main, Wiesbaden und an der Bergstraße mit 25 Grad spätsommerlich.

Tief Brigitta und dessen Folgen für das Hessenwetter

Ab Montag macht sich der erste Tiefausläufer aus Westen bemerkbar; dieser wird die Wetterlage um 180 Grad drehen. Ich darf Ihnen versichern, Sie werden sich noch oftmals an das Hoch Serkan erinnern. Das Tief BRIGITTA läutet den Herbst ein und das auf allen Kanälen. Wind, Regen und kühle Temperaturen. Selbst Gewitter sind nach den aktuellen Berechnungen im Verlauf des Montags nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen gehen auf 17 bis maximal 21 Grad zurück. Am Dienstag ein Wechsel aus vielen Wolken und etwas Sonne, gebietsweise Schauer und örtlich Gewitter. Kühler. 15 bis 20 Grad.

Artikelbild:Sommerfinale in Hessen. 25 Grad und Sonne, dann Absturz.
Wie Sie selbst an diesem Wetter-Trend erkennen, wird sich in der neuen Woche einiges ändern. Es wird spürbar kühler und stürmischer. Dazu lokal starker Regen oder Gewitter.

Fazit

Der heutige Sonntag, bezeichnet als „Spätsommerfinale“, bietet den letzten Tag von sonnigem und warmem Wetter, bevor der Herbst in Hessen Einzug hält. Mit Temperaturen von bis zu 25 Grad und bis zu 10 Sonnenstunden können die Menschen diesen Tag noch einmal in vollen Zügen genießen. Schon ab der kommenden Nacht wird das Hoch Serkan durch das Tief BRIGITTA verdrängt, wodurch Herbstwetter mit Wind, Regen, kühleren Temperaturen und Gewittern die Region bestimmt. Der Temperatursturz auf maximal 21 Grad ab Montag und weitere Abkühlung in den Folgetagen signalisiert den Übergang in kühleres und unbeständigeres Wetter. Prüfungen der Wetterumstellung können in den kommenden Tagen erwartet werden, während wir uns von den letzten angenehm warmen Tagen verabschieden.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"