Wenn Sie diesen Wetterbericht für Hessen lesen, wird in Ihnen wahrscheinlich der Anschein erweckt, dass der Redakteur sich im Datum geirrt hat. Wir befinden und Anfang Juli und der Hochsommer sollte so langsam aber sicher in Wallung kommen, doch aktuell herrscht eher Herbstwetter in Hessen. Warum dies so ist und ob sich die Wetterlage in den kommenden Tagen zum positiven ändern wird, erfahren Sie in diesem Bericht. Schrauben Sie Ihre Erwartungen jedoch nicht allzu hoch.
Hessen erlebt derzeit kühle Temperaturen und häufige Regenschauer. Dies liegt an dem negativen Einfluss eines Tiefs, welches über Island gastiert. Dabei wird wiederholt sehr kühle Atlantikluft nach Deutschland geschoben. Ebendarum bleibt es wechselhaft und kaum 20 Grad warm. Der nächste Regen hat sich auf den Weg nach Hessen gemacht und wird uns mit aller Wahrscheinlichkeit am Nachmittag erreichen.
So wird das Wetter heute in Hessen. Zwischen Regen und sonniger Phasen.
Der Mittwochmorgen startet vielversprechend. Es bleibt überwiegend trocken und die Sonne zeigt sich des Öfteren am Himmel. Gegen Mittag verdichten sich die Wolken erneut und Sie müssen den Regenschirm wieder herauskramen. Ab dem Nachmittag ist landesweit mit leichtem Regen zu rechen. Die Temperaturen sind für diese Jahreszeit einfach nur peinlich. Es müssen keine 30 Grad sein, aber mehr als 19 Grad, das sind im Übrigen die Höchstwerte für den heutigen Tag, sind nach meiner Auffassung im falschen Monat gelandet. Im Upland, in der Rhön und im Vogelsberg sind mit viel Glück 15 Grad zu erwarten. In Marburg, Gießen und Bad Hersfeld maximal 17 Grad. Im Rhein-Main-Gebiet, dem Rheingau und in Südhessen sind die besagten 19 Grad, das höchste der Gefühle.
Am Donnerstag zeigt sich die Wetterlage ähnlich, wobei zumindest die Temperaturen Höchststände von bis zu 22 Grad erreichen werden. Gelegentlich gibt es Schauer oder ein kurzes Gewitter. Der Wind weht mäßig. Am Freitag ändert sich die Wetterlage zumindest ansatzweise. Leichter Hochdruckeinfluss macht sich breit und die Strömung dreht auf Südwest. Somit steigen die Temperaturen auf 18 bis 24 Grad an.
Fazit
Der Sommer scheint Hessen in diesem Jahr im Stich zu lassen. Stattdessen erleben wir kühlere Temperaturen und häufige Regenschauer, zu einer Zeit, in der eigentlich der Hochsommer dominieren sollte. Ursache ist eine kühle Atlantikluft, die immer wieder nach Deutschland strömt und die Temperaturen trotz gelegentlicher Sonnenstrahlen kaum über 20 Grad steigen lässt. Die Vorhersagen für die nächsten Tage bieten leider wenig Hoffnung auf Besserung, mit regnerischen und wechselhaften Bedingungen sowie durchschnittlichen Höchsttemperaturen von nur 19 bis 22 Grad. Hoffen wir, dass der Hochdruckeinfluss am Freitag dauerhaften Bestand hat und uns endlich wärmere und sommerlichen Tage beschert.