
Unwettergefahr über Deutschland: Was uns diese Woche erwartet
Die stabile Wetterlage hat bedauerlicherweise nicht lange Bestand. Bis zum Mittwoch wird es bundesweit mit Temperaturen von bis zu 34 Grad recht heiß. Doch ab Mittwoch wird die Luftmasse zunehmend schwüler, und ab dem Nachmittag sowie am Abend ziehen die ersten Schauer und Gewitter aus Westen auf. Dabei steigt die Unwettergefahr durch heftigen Starkregen erheblich an. Wann und wo Sie mit Gewittern rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Bericht.
Mittwoch: Starke Wärmebelastung im Süden und der Mitte Deutschlands
Am Mittwoch müssen sich primär die Menschen im Süden und in der Mitte Deutschlands auf eine starke Wärmebelastung einstellen. Trotz der hohen Temperaturen bleibt es zunächst trocken, doch am Nachmittag und am Abend zieht ein Wechsel in der Wetterlage auf. Die ersten Schauer und Gewitter kommen aus dem Westen und bringen dabei eine erhebliche Unwettergefahr mit sich. Heftiger Starkregen kann lokal begrenzte Überschwemmungen verursachen und zusätzliche Gefahren mit sich bringen.

Donnerstag: Teils kräftige Schauer und Gewitter
Am Donnerstag bleibt die Unwettergefahr hoch, besonders außerhalb des Nordens Deutschlands. In weiten Teilen des Landes sind teils kräftige Schauer und Gewitter an der Tagesordnung. Diese bringen lokal hohes Unwetterpotential, vorrangig durch sehr heftigen Starkregen. Es besteht auch die Möglichkeit von mehrstündigem Starkregen ohne Gewitter, was das Risiko für Überschwemmungen weiter erhöht.

Freitag: Gewitter mit Starkregen und stürmischen Böen
Der Freitag bringt besonders über der Mitte und dem Süden Deutschlands Gewitter mit sich, die von heftigem Starkregen, stürmischen Böen und kleinkörnigem Hagel begleitet werden. Örtlich besteht Unwettergefahr durch intensiven Starkregen. Auch hier kann es zu mehrstündigem Starkregen kommen, unabhängig von Gewittern, was die Gefahr für Überschwemmungen und andere wetterbedingte Schäden zusätzlich verstärkt.
Samstag: Gewitter im Südosten und Nordwesten
Am Samstag beginnt der Tag noch mit vereinzelten Gewittern im Südosten Deutschlands. Später verlagern sich diese mit geringerer Wahrscheinlichkeit in den Nordwesten. Auch wenn die Gefahr hier etwas niedriger ist, kann es lokal dennoch zu markanten Gewittern kommen.
Vorbereitung und Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der hohen Unwettergefahr in dieser Woche ist es ratsam, sich gut vorzubereiten. Verfolgen Sie regelmäßig die Wetterberichte und -warnungen in den Medien und über Wetter-Apps. Wenn Sie in einem besonders betroffenen Gebiet leben, treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen:
- Sichern Sie lose Gegenstände im Garten oder auf dem Balkon.
- Schließen Sie Fenster und Türen rechtzeitig.
- Meiden Sie Bäume und Wälder während eines Gewitters.
- Informieren Sie sich über mögliche Evakuierungspläne in Ihrer Region.
Fazit
Diese Woche bringt eine erhebliche Unwettergefahr mit sich, die besonders durch heftigen Starkregen hervorgerufen wird. Bleiben Sie informiert und vorbereitet, um mögliche Schäden und Gefahren zu minimieren. Bleiben Sie sicher und achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen.
Schreibe einen Kommentar