Schlagzeilen

Wetter-Zoff über Deutschland: Gewittertief sorgt für Wirbel.

Der Sonntag in Deutschland gleicht einem meteorologischen Spagat: Während mancherorts die Sonnencreme in Griffweite liegt, werden anderswo wieder die Gummistiefel geschnürt. Zwischen knapp 19 Grad und fast 30 Grad pendeln die Höchstwerte – je nachdem, ob man sich im wolkenverhangenen Rheinland oder im sonnigen Niederbayern aufhält.

Screenshot 1 8
Was ist denn da los bei den Temperaturen? In Köln sind es heute gerade mal noch 17 Grad dafür im Osten zum Beispiel in Berlin oder Cottbus bis zu 30 Grad.

In der Lausitz sowie in Teilen Niederbayerns kommt die Sonne auf beachtliche neun Stunden – ideale Bedingungen für einen Sommerausflug. Im Westen hingegen, etwa rund um das Ruhrgebiet, sorgt eine dichte Wolkendecke für trübe Stimmung. Der Temperaturunterschied zwischen diesen Regionen spiegelt die Zweiteilung Deutschlands an diesem Tag klar wider.

Tiefdruck mit Alpenbonus

Verantwortlich für das bunte Wetterchaos ist ein großräumiges Tiefdruckgebiet über Südskandinavien. Dieses schleust nicht nur feuchte Atlantikluft in den Westen und Norden Deutschlands, sondern bringt über einen Ableger bei Genua auch Gewitterluft in den Alpenraum. Die Folge: Während die westlichen Regionen mit Nieselregen und kühlem Wind kämpfen, kann es südlich von München im Verlauf des Nachmittags krachen.

Screenshot 2 5
Dieses Tief über Skandinavien ist für die kurze Sommerpause in Deutschland verantwortlich. Kühle Luftmassen aus dem Norden gelangen nach Mitteleuropa. Das Hoch über dem Atlanik blockt weiterhin den Jetstream.

“Besonders im Allgäu und am östlichen Alpenrand rechnen wir am Nachmittag mit kräftigen Gewittern, begleitet von Starkregen, kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen,” warnt Angelo D Alterio von der Meteoleitstelle. “In Gewitternähe kann es lokal sogar gefährlich werden – bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen.”

Deutschland zwischen den Wolken

Während es im Westen zwischen Köln, Frankfurt und Kassel eher grau und regnerisch bleibt, zieht der Osten mit Badewetter nach. Temperaturen um die 29 Grad in Brandenburg und Sachsens Süden sorgen für volle Freibäder und sonnenverwöhnte Gesichter.

wetterblick modellkarten animation 2
Schaut man sich die Animation des ICON D2 an, wird man schnell erkennen das heute in Sachen Regen und Gewitter eigentlich nicht viel passiert.

Der Norden – von der Nordseeküste bis nach Hamburg – erlebt einen Mix aus Sonne, Wolken und kurzen Schauern. Auch hier sind einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen, besonders am Nachmittag. Die Temperaturen bleiben dabei moderat, zwischen 21 und 24 Grad.

Waldbrandgefahr nicht unterschätzen

Trotz vereinzelter Schauer bleibt die Vegetation in vielen Regionen trocken. Und wo es knistert, hilft der Wind nicht unbedingt: In Verbindung mit Gewittern können Böen der Stärke auftreten. Das Risiko, dass kleinere Feuer schnell außer Kontrolle geraten, ist daher nicht zu unterschätzen.

stndlicher regen fr bitb
Diese Grafik zeigt die stündlichen Niederschläge, es ist nicht wirklich viel.

“Die Kombination aus Windböen und Trockenheit bleibt brandgefährlich. Wer sich in waldreichen Regionen aufhält, sollte vorsichtig sein – offene Flammen, selbst eine achtlos weggeworfene Zigarette, können fatale Folgen haben,” betont Angelo D Alterio.

Ausblick: Sommer mit Wackelkontakt

Die kommenden Tage zeigen sich weiterhin wenig stabil. Ein weiteres Tief ist bereits in Anmarsch und wird voraussichtlich zur Wochenmitte erneut für Schauer, Gewitter und frische Temperaturen sorgen. Im Westen bleibt es wechselhaft, der Osten könnte nochmals kurz vom Sommer profitieren, bevor sich die kühlere Atlantikluft durchsetzt.

Fazit: Wetter mit Alltagswert

Der Sonntag bietet eine meteorologische Lehrstunde: Während in Ostdeutschland das Eis in der Waffel schmilzt, tropft im Westen eher das Regenwasser von der Kapuze. Wer das Wetter verstehen will, muss nicht nur nach oben schauen, sondern auch einen Blick auf die Großwetterlage werfen – denn die bestimmt, ob wir mit Flip-Flops oder Regenjacke unterwegs sind.

14 tage wetterprognose f
Das Wetter-Orakel für die Großstadt zeigt hier als Beispiel Frankfurt am Main das es schon sehr schnell, wieder sehr warm werden wir. Sommer eben.

Die Mischung aus Tiefdruck, Gewittertief, feuchter Luft und lokalen Besonderheiten zeigt eindrucksvoll, wie facettenreich ein einzelner Tag in Deutschland sein kann – meteorologisch, modisch und mental.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"