Luftqualität, Pollenflug und Saharastaub in Frankfurt am Main (PLZ: 60311)

PM10

4.9 μg/m³

Gut

PM2.5

3.5 μg/m³

Gut

CO

158 μg/m³

Gut

NO2

8.9 μg/m³

Gut

SO2

1.1 μg/m³

Gut

O3

88 μg/m³

Moderat

NH3

1.9 μg/m³

Gut

Erlenpollen

0.1 grains/m³

Niedrig

Birkenpollen

9.1 grains/m³

Niedrig

Gräserpollen

1.2 grains/m³

Niedrig

Beifußpollen

0 grains/m³

Niedrig

Olivenpollen

0 grains/m³

Niedrig

Ambrosiapollen

0 grains/m³

Niedrig

Zuletzt aktualisiert: 2025-04-20T18:00

Mehr Wetterdetails für Frankfurt am Main

Legende zur Luftqualität

Kategorie Farbe
Gut #00e400
Moderat #ffff00
Ungesund für Empfindliche #ff7e00
Ungesund #ff0000
Sehr ungesund #8f3f97
Gefährlich #7e0023
Unbekannt #ccc
Erklärungen der Luftmesswerte
  • PM2.5: Feinstaub mit Partikeln kleiner als 2,5 Mikrometer. Kann tief in die Lunge eindringen und gesundheitliche Probleme wie Atemwegserkrankungen verursachen.
  • PM10: Feinstaub mit Partikeln kleiner als 10 Mikrometer. Kann Atemwege reizen und gesundheitliche Beschwerden hervorrufen.
  • CO (Kohlenmonoxid): Ein farb- und geruchloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung entsteht. Hohe Konzentrationen können Kopfschmerzen, Schwindel oder Vergiftungen verursachen.
  • NO2 (Stickstoffdioxid): Ein Gas, das durch Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht. Es kann die Atemwege schädigen und Asthma verschlimmern.
  • SO2 (Schwefeldioxid): Ein Gas aus der Verbrennung schwefelhaltiger Brennstoffe. Kann Atemprobleme und sauren Regen verursachen.
  • O3 (Ozon): Ein Gas, das durch chemische Reaktionen in der Atmosphäre entsteht. In Bodennähe kann es Atemwege reizen und die Lunge schädigen.
  • NH3 (Ammoniak): Ein Gas aus landwirtschaftlichen Quellen und Industrieprozessen. Kann Augen und Atemwege reizen.
  • Pollen (z. B. Erlen-, Birken-, Gräserpollen): Verschiedene Pollenarten, die Allergien auslösen können. Die Konzentration wird in Grains pro Kubikmeter gemessen.