
Tief Frieda: In diesen Regionen drohen heute Unwetter mit weitreichenden Folgen.
Gerade in der warmen Jahreszeit können plötzlich auftretende Unwetter erhebliche Beeinträchtigungen im Alltag und Risiko für die Sicherheit bedeuten. Dies trifft besonders auf Wetterphänomene wie schwere Gewitter, Starkregen und Hagel zu. Der folgende Bericht informiert über die aktuelle Wetterlage in einigen Bundesländern Deutschlands, insbesondere im Osten und Südosten. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor möglichen extremen Wetterbedingungen und gibt wichtige Hinweise für die kommenden Tage.
Unwetterwarnung für Freitag: Gefährliche Wetterbedingungen erwartet

Gefährliche Bedingungen hauptsächlich im Osten
Heute werden vor allem im Osten örtlich starke Gewitter erwartet. Dabei kann es zu Starkregen von bis zu 20 l/qm, Sturmböen um 85 km/h und kleinkörnigem Hagel kommen. Stellenweise sind unwetterartige Entwicklungen zu erwarten, die heftigen Starkregen von bis zu 35 l/qm in kurzer Zeit, schwere Sturmböen um 100 km/h und Hagel mit Korngrößen um 3 cm, mit sich bringen können. Am Nachmittag wird im Westen eine abnehmende Gewittergefahr erwartet. Verfolgen Sie die Gewitter auf dem Unwetter-Radar
Am Abend werden von der Schweiz aus übergreifende teils schwere Gewitter mit Starkregen von über 25 l/qm, Hagel um 3 cm und schweren Sturmböen erwartet. Diese Gewitter breiten sich in die Gebiete südlich der Donau und bis zum Tagesende bis nach Ostbayern aus.
In der Nacht zum Samstag sind besonders im äußersten Osten weitere Gewitter mit ähnlichen Begleiterscheinungen wie tagsüber zu erwarten. Nach Mitternacht wird von der Lausitz bis nach Vorpommern mit mehrstündigem Starkregen gerechnet, der bis Samstagvormittag Mengen zwischen 30 und 75 l/qm erreichen kann, wobei ein Unwetter nicht ausgeschlossen ist.
Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts dieser Wetterlage ist es wichtig, vorsichtig zu sein und entsprechend vorzubereiten. Hier sind einige Empfehlungen:
- Drinnenbleiben: Vermeiden Sie es, nach draußen zu gehen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
- Sicherung von Gegenständen: Stellen Sie sicher, dass alle losen Gegenstände draußen gesichert sind, um Sachschäden zu vermeiden.
- Achten Sie auf aktuelle Wetterberichte: Halten Sie sich über aktuelle Wetterupdates informiert und verfolgen Sie die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes.