Jedes Jahr kommt es vor allem im Frühling und im Herbst zu teils schweren Stürmen, welche auch über Hessen ziehen. Eine Sturmwarnung wird meist schon 24 Stunden vor dem Eintreffen aktiviert. Tiefdruckgebiete können mitunter große Stürme, größtenteils vom Atlantik, nach Deutschland bringen. Deshalb nehmen Sie jeder Warnung vor Sturm oder Orkan ernst. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über aktuelle Sturmwarnungen über Hessen.

  • Sichern Sie Balkon-, Terrassenmöbel und Blumenkästen
  • Schließen Sie Außentüren und Fenster
  • Verlassen Sie das Haus während des Unwetters möglichst nicht
  • Stellen Sie Ihre Fahrzeuge sicher ab
  • Meiden Sie Wälder und Alleen auch nach dem Sturm! Instabile Bäume und herabfallende Äste stellen auch noch Stunden danach ein Sicherheitsrisiko dar.
  • Schützen Sie den Keller, falls Überflutungsgefahr besteht
  • Prüfen Sie, ob die Rückschlagventile im Keller funktionsfähig sind

Melden Sie Gefahrenstellen und Schäden, bei denen Sie Hilfe benötigen, unter der Notrufnummer 112. Bitte halten Sie die Notrufleitung während des Gewitters frei und melden Sie Schäden ohne akute Gefahr erst nach dem Unwetter.

Sturmwarnung für Mittelhessen


bar2
Windgeschwindigkeit Vorhersage für Mittelhessen
bar2
Böen-Vorhersage für Mittelhessen

Sturmwarnung für Nordhessen


bar2
Windgeschwindigkeit Vorhersage für Nordhessen
bar2
Böen-Vorhersage für Nordhessen

Sturmwarnung für Südhessen


bar2
Windgeschwindigkeit-Vorhersage für Südhessen
bar2
Böen-Vorhersage für Südhessen

So verhalte ich mich bei einer Sturmwarnung richtig

Bei Sturm und Orkan mit hohen Windgeschwindigkeiten sorgen der Winddruck und die Zugkräfte für Schäden. Besonders Böen mit starken Windbeschleunigungen können erhebliche Schäden verursachen. Dächer oder Teile davon können abgedeckt werden, Bäume, Strommasten, Antennen u.ä. von der Gewalt des Windes geknickt werden. Besonders Gegenstände, die dem Wind eine Angriffsfläche bieten (wie z.B. Markisen, Zelte, Schirme, Überdachungen u.ä.), können durch die Böen gelöst werden. Auto- und Motorradfahrer müssen beim Verlassen eines Waldstückes, eines Tunnels oder einer windgeschützten Lage. mit heftigem seitlichem Druck rechnen..

Die meisten Todesfälle bei Orkan werden durch herabfallende Äste, Trümmer oder herumfliegende Gegenstände verursacht. Vorbeugend sollten in regelmäßigen Abständen sämtliche Gegenstände auf Sturmfestigkeit überprüft werden. Verlassen Sie bei Sturm die schützenden Räume nicht und schalten Sie das Radio zur weiteren Information ein. Wenn Sie sich im Freien aufhalten müssen, meiden Sie die Nähe von Gebäuden, Gerüsten, hohen Bäumen und Strommasten! Aufräumarbeiten sollten erst nach Ende des Sturmes begonnen werden.

Um zu verdeutlichen, was für Auswirkungen starker Wind haben kann, hier ein paar Vergleiche : Folgender Winddruck wirkt auf eine senkrecht zum Wind stehende Fläche : Bei 36 km/h wirken 1 kg auf den Quadratmeter, bei schwerem Sturm (100 km/h) wirken 50 kg auf den Quadratmeter. Viel schlimmer sind die Sogwirkungen des Windes : Bei einem Wind von 72 km/h (Windstärke 8) wirkt ein Sog von 2,4 Tonnen auf 100 Quadratmeter. Bei Windstärke 12 wirkt ein Sog von 7,5 Tonnen auf 100 Quadratmeter. Bei 136 km/h gibt es einen Sog von 10 Tonnen auf 100 Quadratmeter. Quelle: Feuerwehr Calw

Sturmwarnung für Osthessen


bar2
Windgeschwindigkeit Vorhersage für Osthessen
bar2
Böen Vorhersage für Osthessen

Sturmwarnung für Westhessen


bar2
Windgeschwindigkeit Vorhersage für Mittelhessen
bar2
Böen Vorhersage für Westhessen
WARNLAGEBERICHT für Hessen ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Dienstag, 06.06.2023, 10:28 Uhr Zunehmend leichter Tiefdruckeinfluss mit langsam auflebender Schauer- und Gewitteraktivität.

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:

Hessen liegt am Rande eines Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt über dem Nordatlantik und Großbritannien. Dabei sorgt ein Tief in höheren Luftschichten langsam für einen unbeständigen Wettercharakter. Zunächst wahrscheinlich noch keine warnwürdigen Wetterereignisse.

Nächste Aktualisierung: spätestens Dienstag, 06.06.2023, 14:30 Uhr

Deutscher Wetterdienst, RWB Essen, kb

warnungen gemeinde map hes sturm
Warnstatus Sturm über Hessen
Darmstadt
Sturm Darmstadt
Kassel
Sturm Kassel
Marburg
Sturm Marburg
Frankfurt
Sturm Frankfurt
Fulda
bar2
Gießen
Sturm Gießen
Offenbach
Sturm Offenbach
Wiesbaden
Sturm Wiesbaden
Hanau
Sturm Hanau
Bad Nauheim
Sturm Bad Nauheim
Bad Homburg
Sturm Bad Homburg
Limburg
Sturm Limburg
Willingen
Sturmwarnung Willingen
Tann Rhön
Sturm Rhön
Willingen
Sturm Willingen
Herborn
Sturm Herborn
Michelstadt
Sturm Michelstadt
Fulda
bar2
Gießen
Sturm Gießen
Rodgau
Sturm Rodgau
Niedernhausen
Sturm Niedernhausen
Gelnhausen
Sturm Gelnhausen
Bad Vilbel
Sturm Bad Vilbel
Usingen
Sturm Usingen
Hadamar
Sturm Hadamar
Herchenhain
Sturm Herchenhain

StandortUpdateBöenstärkeWindstärkeBöen TopBöen Trend
Altenstadt  vor 1 Minute  2 km/h  5 km/h  Stabil
Frankfurt am Main  vor 1 Minute  9 km/h  17 km/h  Stabil
Maintal  vor 29 Sekunden  6 km/h  9 km/h  Stabil
Bensheim  vor 33 Sekunden  8 km/h  8 km/h  Stabil
Biedenkopf  vor 52 Sekunden  3 km/h  7 km/h  Stabil
Wiesbaden  vor 1 Minute  9 km/h  17 km/h  Stabil
Bad Camberg  vor 1 Minute  9 km/h  17 km/h  Stabil
Gießen  vor 48 Sekunden  6 km/h  16 km/h  Stabil
Eiterfeld  vor 1 Minute  5 km/h  7 km/h  Stabil
Kassel  vor 1 Minute  16 km/h  21 km/h  Stabil
Kefenrod  vor 1 Minute  11 km/h  13 km/h  Stabil
Butzbach  vor 27 Sekunden  2 km/h  8 km/h  Stabil
Rüsselsheim  vor 58 Sekunden  6 km/h  10 km/h  Stabil
Weilburg  vor 51 Sekunden  4 km/h  11 km/h  Stabil
Bad Homburg  vor 17 Sekunden  12 km/h  13 km/h  Stabil

Übersicht Windstärken in diesem Monat über Hessen