Brandenburg

Schwere Unwetter haben Brandenburg in der Vergangenheit mehrfach heimgesucht. Die Region ist durch ihre weiten Ebenen und den Übergang zu hügeligen Gebieten wie der Uckermark oder dem Fläming anfällig für Starkregen, Stürme und gelegentliche Tornados. Hier sind einige markante Beispiele: 

15.–16. August 2023 – Orkansturm in Brandenburg an der Havel: Ein heftiges Unwetter mit Orkanböen bis 148 km/h fegte über die Stadt und hinterließ massive Schäden. Unzählige Bäume wurden entwurzelt, Dächer abgedeckt, und Keller liefen voll. Oberbürgermeister Steffen Scheller sprach von einem noch nie dagewesenen Ausmaß. Rund 200 Notrufe gingen ein, und die Feuerwehr bearbeitete etwa 160 Einsätze. In Brielow am Beetzsee brannte ein Haus nach einem Blitzeinschlag nieder. Die Schäden beliefen sich auf sechsstellige Beträge, und die Aufräumarbeiten zogen sich über Wochen hin. 

24. Juli 2023 – Unwetter in Krummensee: Eine mutmaßliche Windhose traf den Ortsteil von Werneuchen (Barnim). Dächer wurden abgedeckt, Gartenschuppen weggeweht, und eine Scheune stürzte ein. Ein Trampolin landete Hunderte Meter entfernt auf einer Landstraße. Die Feuerwehr meldete Dutzende Einsätze, und die Schäden waren erheblich, auch wenn niemand schwer verletzt wurde.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke