
Wetterinformationsportal für den Hessentag 2025: Sicherheit durch Präzision
Bad Vilbel, 23. Mai 2025 – Für das Landesfest Hessentag 2025 in Bad Vilbel wurde ein eigens entwickeltes Wetterportal freigeschaltet, das bereits im Vorfeld der Veranstaltung wie auch während der Festtage einen zentralen Beitrag zur Sicherheit und Besucherinformation leistet.
“Präzise Wetterdaten sind bei einem Open-Air-Event kein Luxus, sondern essenzieller Bestandteil der Sicherheitsarchitektur,” erklärt Angelo D Alterio, Leiter der Meteoleitstelle. “Mit dem neuen Wetterportal verfügen wir über ein System, das Gefahrenpotenziale wie Gewitter, Starkregen oder Sturm frühzeitig identifizieren hilft.”
Live-Wetter und automatische Aktualisierung
Die Seite bietet beim ersten Aufruf eine Übersicht der aktuellen Wetterlage inklusive Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung. Dank einer automatischen Erneuerung im 30-Minuten-Takt bleiben alle Werte stets auf dem neuesten Stand.

Gefahrenfrüherkennung durch interaktive Diagramme
Ein farbcodiertes Balkendiagramm liefert Wahrscheinlichkeiten für Gewitter (innerhalb der letzten 6 bzw. 12 Stunden), Starkregenereignisse (ab 15 bzw. 25 mm pro Stunde) sowie Hagel oder sonstigen Feststoffniederschlag. Die Highcharts-Visualisierung orientiert sich an vier Warnstufen von grün bis rot.
Sturm- und Windüberblick in Echtzeit
Ein zweites Diagramm präsentiert die Eintrittswahrscheinlichkeit für Windböen über 74 bzw. 102 km/h. Besonders für die Zeltlogistik, mobile Tribünen oder temporäre Stromversorgung sind diese Information von hoher Relevanz.

Stündliche Temperaturprognosen mit ICON-D2
Das verwendete ICON-D2-Modell liefert stündliche Temperaturwerte für das Veranstaltungsgelände. Die Prognosen werden als Liniendiagramm dargestellt und ermöglichen tageszeitbezogene Detaileinschätzungen.
3-Tages-Niederschlagsprognose
Hier wird die kumulierte Regenmenge pro Tag für die kommenden drei Tage visualisiert. Diese aggregierten Stundenwerte stammen direkt aus den API-Antworten des Wetterdienstes und helfen bei mittel- bis kurzfristigen Planungen.
Stundengenaue Windanalyse
Zwei Zeitserien geben Aufschluss über Windgeschwindigkeit und maximale Windböen. Unterschiedliche Farbgebungen sorgen für eine klare Unterscheidung der Parameter und erleichtern die Bewertung von Risiken zu konkreten Uhrzeiten.
14-Tages-Trend für Temperatur und Niederschlag
Wer langfristiger planen möchte, nutzt die kombinierte Darstellung von Tageshöchsttemperaturen (Linie) und Regenmengen (Fläche). Die getrennten Y-Achsen sorgen für optimale Lesbarkeit beider Werte.

Modernes Regenradar mit Animation
Die Karte nutzt Leaflet kombiniert mit WMS-Daten des DWD. Animierte Niederschlagszellen der letzten 60 Minuten können manuell oder automatisch abgespielt werden. Ein Marker zeigt stets die Lage von Bad Vilbel. Die Regenintensität wird über farbige Layer dargestellt.
Barrierefreiheit und mobil taugliches Design
Dank Bootstrap und einem kontrastreichen Dark-Theme ist die Seite auch bei hellem Umgebungslicht optimal lesbar. Alle Elemente sind responsiv und auch auf Mobilgeräten leicht bedienbar.
Fazit
“Mit diesem Portal setzen wir neue Maßstäbe für Wetter bezogene Sicherheit auf Großveranstaltungen,” betont Angelo D Alterio. “Es ermöglicht frühzeitige Reaktionen auf Wettergefahren und gibt Besuchern wie Veranstaltern gleichermaßen Planungssicherheit.“
Das Portal ist über diesen Link zu erreichen: https://meteozentrale.de/hessentag/
Schreibe einen Kommentar