Schlagzeilen

Wetterwarnung: Markante Kaltfront bringt Unwettergefahr

Am Samstag steigt infolge einer markanten Kaltfront die Gefahr von potenziellen Unwettern. Im Fokus nach den aktuellen Rechnungen stehen das Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und Teile von Nordrhein-Westfalen. Welche Auswirkungen diese Kaltfront auf eine mögliche Unwetterlage haben wird, erfahren Sie in dieser ersten Einschätzung.

Artikelbild:Wetterwarnung: Markante Kaltfront bringt Unwettergefahr
Diese Karte zeigt eine mögliche Unwettergefahr am kommenden Samstag. Bitte beachten Sie, dass dies eine ersten Einschätzung darstellt und sich binnen der nächsten 12 Stunden ändern kann.

Aktuell steht Hessen unter dem Einfluss eines Hochs mit dem Namen Otto. Es verwöhnt uns bis zum Samstag weiterhin mit viel Sonnenschein und steigenden Temperaturen. Vor allem am Samstag ist mit dem Zustrom heißer Luftmassen aus dem Süden zu rechnen. 30 bis örtlich 33 Grad sind nach den neusten Berechnungen zu erwarten. Die Luft wird im Tagesverlauf spürbar schwüler und am Samstagabend nähert sich eine markante Kaltfront aus Westen.

Artikelbild:Wetterwarnung: Markante Kaltfront bringt Unwettergefahr
Böen im Bereich der Kaltfront

Am Samstag zunächst ruhiges und sehr warmes bis heißes Sommerwetter. Ab dem Spätnachmittag gibt es im Westen und Nordwesten örtlich aufkommende starke Gewitter. Diese breiten sich abends und in der Nacht zum Sonntag weiter in den Osten und Südosten aus. Örtlich eng begrenzt Unwetter durch schwere Sturmböen, größeren Hagel oder Starkregen um 25 l/qm.

Artikelbild:Wetterwarnung: Markante Kaltfront bringt Unwettergefahr
Signifikantes Wetter am Samstag gegen 22.00 Uhr

Diese Karte zeigt das signifikante Wetter am kommenden Samstag gegen 22.00 Uhr. Eine Gewitterfront zieht aus Südwesten auf und greift primär auf die südwestlichen Bundesländer über. Nach Stand jetzt, stehen die Länder Rheinland-Pfalz, das Saarland, Hessen und Teile von Nordrhein-Westfalen im Fadenkreuz. Dabei kann es örtlich schwere Sturmböen, großer Hagel und Starkregen geben. Weitere Updates folgen binnen der nächsten 12 Stunden. Verfolgen Sie die weitere Warnlage mit Aufmerksamkeit.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke