
Der Sommer dreht auf, so heiß wird es heute bei Ihnen.
Wer in den Pfingstferien unterwegs ist oder den Donnerstag freihat, darf sich freuen – das Wetter meint es gut mit uns! Ein kräftiger Hochdruckkeil, der sich vom Mittelmeerraum bis hoch nach Skandinavien streckt, sorgt für stabiles Sommerwetter. Vor allem im Süden Deutschlands können wir uns auf einen richtigen Sonnentag freuen. Das ist einer dieser seltenen Tage, an dem die Sonne bis zu 17 Stunden durchpowern kann.
Zwar startet der Morgen stellenweise noch ziemlich frisch: In Hamburg und Umgebung sind Temperaturen bis runter auf 3 Grad drin, hier ist leichter Bodenfrost in geschützten Lagen nicht ausgeschlossen. Wer da barfuß durch den Garten spaziert, sollte besser erst nach dem Kaffee raus. Aber keine Sorge, die Kaltluft macht schnell Platz: Tagsüber geht es steil bergauf mit den Temperaturen.

Sommerlich heiß – besonders im Südwesten
Am Nachmittag erleben wir dann den nächsten Wetter-Höhepunkt: Im Süden und Südwesten Deutschlands steigen die Werte auf sommerliche 30 bis 34 Grad. Besonders in Südbaden wird es schwülheiß – der Föhn leistet ganze Arbeit.
Anders sieht es an Nord- und Ostsee aus: Hier dämpft der Wind vom Wasser her die Temperaturen auf eher frische 17 bis 20 Grad. Ein Badetag wird’s dort also nur für Hartgesottene, dafür gibt’s beste Bedingungen für Spaziergänge am Wasser und ein Fischbrötchen in der Sonne.
Der Hochdruckkeil „Xara“ erstreckt sich derzeit vom zentralen Mittelmeerraum über Deutschland bis nach Skandinavien. Auf der Westseite des Keils liegt ein Unwettertief über dem Ärmelkanal. In Frankreich geht es wettertechnisch teils richtig zur Sache, dort sind heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen am Start.
Deutschland liegt hingegen genau im Einfluss des Hochdrucks. Lediglich im Westen könnten tagsüber ein paar Wolkenfelder durchziehen. Auch im Norden bilden sich ab und zu Quellwolken, aber die stören kaum. Alles in allem: Sommerwetter in Reinform.
UV-Strahlung, Wind und Wettereinschätzung
Ein Hinweis für alle Sonnenanbeter: Die UV-Belastung ist sehr hoch, im Bergland sogar extrem. Sonnencreme also nicht vergessen, vor allem zwischen 11 und 16 Uhr. Auch im Norden ist die UV-Strahlung stark.
Der Wind bleibt schwach bis mäßig und weht aus östlichen Richtungen. Besonders frisch fühlt er sich in Nordrhein-Westfalen und entlang der Nordseeküste an. Trotzdem: Wer die Chance hat, sollte den Tag an der frischen Luft verbringen. Sei es im Freibad, am See oder einfach mit einem Eis auf der Parkbank.
Fazit: Donnerstagswetter wie aus dem Katalog
Der Donnerstag liefert, was man sich wünscht: Sonne, Sommerfeeling und gute Laune. In weiten Teilen Deutschlands ist das der perfekte Ferientag. Also: Wer kann, nutzt ihn. Denn das nächste Gewitter ist beim mitteleuropäischen Wetter ja bekanntlich nie weit entfernt. Heute aber heißt es: Badehose einpacken, raus ins Licht und den Sommer feiern! Anmerkung: In Hessen beispielsweise gibt es keine Pfingstferien.
Schreibe einen Kommentar