Panorama

Extreme Hitze in Italien: Über 40 Grad – und kein Ende in Sicht.

Die Hitzewelle gibt in Italien keine Ruhe, weder Tag noch Nacht. Höchsttemperaturen von über 40 Grad im Süden und zunehmende Hitze im Norden prägen die aktuelle Wetterlage. Laut Vorhersage wird die Woche, die gerade begonnen hat, vom afrikanischen Hochdruckgebiet dominiert, das überwiegend stabile und sonnige Wetterbedingungen sowie Temperaturen deutlich über dem Normalwert aufrechterhält.

Die starke Hitzewelle, die Mittel- und Süditalien seit Tagen heimsucht, wird voraussichtlich mindestens bis zum nächsten Wochenende andauern. Temperaturspitzen von 40/42 Grad im Süden und auf Sizilien sind zu erwarten. Auch im Norden steigen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Nur einige Alpensektoren sind von lokalen Episoden der Instabilität betroffen, da sie von einer Störung beeinflusst werden, die Mitteleuropa durchquert.

Artikelbild:Extreme Hitze in Italien: Über 40 Grad - und kein Ende in Sicht.
Gnadenlose Hitze in den großen Städen von Italien. Hier die Vorhersage der Temperaturen in Rom. Bis zum Samstag tagsüber bis zu 39 Grad in den Nächten kaum abkühlung bei maximal 27 Grad. Diese Nacht-Temnperaturen sind aktuell in Deutschland das höchste der Gefühle am Tag.

Die extremen Eigenschaften der Luftmasse, die Italien erreicht hat, werden auch an der Höhe des Gefrierpunkts deutlich, der in den Alpen bis zu 4200/4400 Meter erreicht. Selbstverständlich wird es auch in der Nacht wärmer, sodass die Werte in der Nacht immer seltener unter 20 °C liegen und in Ballungszentren wir Rom, Neapel oder Palermo sogar nahe der 25-26 °C Marke.

Die afrikanische Hitze über Italien. Hier der aktuelle Wetterbericht in italienischer Sprache: Settimana di caldo africano fino a 40°C

Ein weiterer Tag mit stabilem und sonnigem Wetter erwartet die Italiener, aber in den Alpenregionen der Lombardei und des Trentino-Südtirol ziehen am Morgen Wolken auf. Mit möglichen Schauern oder Gewittern an den Nordalpen. In den heißesten Stunden des Tages kommt es zeitweise auch über den restlichen Alpen, im Apennin und in Apulien zu Wolkenbildung.

Artikelbild:Extreme Hitze in Italien: Über 40 Grad - und kein Ende in Sicht.
Hitzewelle nicht nur in Italien: Auch in den Balkan-Staaten in Ungarn und Rumänien herrscht die afrikanische Hitze.

Das Wetter bleibt heiß und schwül: Temperaturen verharren stationär oder steigen weiter, mit Höchstwerten zwischen 30 und 36 Grad in Norditalien, 32/37 Grad im Zentrum und auf Sardinien sowie 33/40 Grad im Süden und auf Sizilien. Leichter Wind oder Brise sowie ruhige oder leicht raue See ist zu erwarten.

Im Vergleich zum Vortag wird es keine nennenswerten Veränderungen geben: Der Tag vergeht mit Sonne und starker Hitze, die sich weiter leicht verstärkt. Nur in den Alpen sind ein paar Wolken zu sehen, am Nachmittag bestehen jedoch vereinzelte Schauer- oder Gewitter in den östlichen Regionen, die gegen Abend wieder aufhören. Schwacher Wind und ruhige oder leicht raue See runden das Wetterbild ab.

Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, sich auf die anhaltende Hitzewelle vorzubereiten und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Bleiben Sie hydratisiert und vermeiden Sie längere Aufenthalte in der direkten Sonne.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke