Faktencheck

Die Schneewalze – Deutschlands neuester Superheld

Es ist wieder diese Zeit des Jahres, in der die Meteorologen sich in ihre geheime Höhle zurückziehen und die magischen Karten mit Schnee- und Wetterfronten aus dem 19. Jahrhundert konsultieren. Und siehe da: Die Schneewalze ist unterwegs! Ja, genau, das ist kein betagter Traktor, sondern eine der neuesten Sensationen aus der Welt der Massenpanik. Die mediale Welle, die aus ganz Deutschland rollt, hat uns bereits einen ersten Vorgeschmack des bevorstehenden, schrecklichen, Winters gegeben. Man könnte meinen, die Apokalypse stehe vor der Tür – oder, noch schlimmer, der zweite Advent!

Artikelbild:Die Schneewalze – Deutschlands neuester Superheld
Eine gewaltige Schneewalze könnte dafür sorgen, dass nur noch die Schornsteie der Häuser zu sehen sind. Das ist natürlich völliger Quatsch.

Ein Schneechaos steht bevor

Laut aktuellen Berichten aus den Wetterstudios wird uns so viel Schnee bevorstehen, dass nur noch die Schornsteine unserer Häuser zu sehen sein werden. Denken Sie daran, wie man früher bei Schneeschuhen oder beim Langlauf auf der Straße unterwegs war? Nein, nein! Vergessen Sie das alles! Jetzt können Sie im wahrsten Sinne des Wortes im Schnee versinken und nur ein paar Kaminfeger um sich herum sehen. Es werden zwar keine Sichtweiten angegeben, aber wir tippen mal großzügig auf die mathematische Formel: Ein Garten zaubert eine ganze Wand von weißem Gold – und das zu einem niedrigen Preis.

Die ominöse Schneewalze

Die Schneewalze: das tragische Symbol unserer Zeit. Diese überdimensionale Erkältung hat in den vergangenen Jahrzehnten ihre berüchtigte Karriere gestartet und wird nun zum gefühlten Bösewicht des Winters erklärt. Bei den olivgrünen Ungeheuern, die durch unsere Städte rollen, könnte man fast denken, dass sie aus einem billigen Sci-Fi-Film stammen. Auf der Suche nach ihren nächsten Opfern – die ahnungslosen Bürger, die in ihre wärmenden Pullover gekuschelt sind und die Worte „I’m dreaming of a white Christmas“ auf den Lips haben.

Artikelbild:Die Schneewalze – Deutschlands neuester Superheld
Diese Schneewalze die sehr wahrscheinlich nur im Bergland für Schnee sorgen wird.

Die Berichterstattung darüber ist, gelinde gesagt, übertrieben. Ein einzelner Kollege scheint gedacht zu haben, er sei auf der Suche nach einem neuen Sujet für seine Diplomarbeit in Panik-Psychologie. „Vorsicht! Die Schneewalze ist auf dem Weg! Reagieren Sie jetzt, bevor es zu spät ist!“ könnte er den Lesern zurufen, während er seine Notizen über die verheerenden Auswirkungen von ein bis zwei Zentimetern Schnee zu Papier bringt.

Angst vor dem weißen Ungeheuer

Lassen Sie uns realistisch sein: So schockierend der Name „Schneewalze“ auch klingt, am Ende wird alles sehr wahrscheinlich in einer Polonaise von vermummten Nachbarn enden, die sich im schneegefüllten Wohnzimmer versammeln, um Glühwein zu trinken und über die letzten Aufeinandertreffen mit dem Schneeräumer zu diskutieren. Diese „schreckliche“ Bedrohung wird kaum die Verkehrslage in einer größeren Stadt beeinflussen, abgesehen von ein paar verpassten Buslinien und den unvermeidlichen täglichen Berichten der Nachbarn, die in ihren überdimensionierten Stiefeln feststecken.

Fazit: Die Schneewalze lässt grüßen

Aber keine Sorge, die Wahrheit ist schließlich nur eine Schaufel entfernt. Lassen Sie sich nicht von den übertriebenen Schlagzeilen und den dramatischen Darstellungen der Wetterfrösche täuschen. Während die Schneewalze über unser schönes Land rollt, werden wir bald erkennen, dass wir alles überlebt haben – noch einmal. An einem anderen Ort wird ein Ahnherr mit verzierten Rentier-Christbaumkugeln in der Ecke sitzen und sich auf den nächsten Advent freuen, während er wunderbar ignoriert, dass die „schöne“ Schneebedeckung nur ein Deckmantel für die nächsten Weihnachtseinkäufe ist.

Im Übrigen hat die Meteoleitstelle Hessen eine eigene Auffassung zur Wetterlage in den kommenden Tagen, diese können Sie hier nachlesen.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"