Hessenwetter

Ein Sonntag mit viel Sonne bei 32 Grad in Hessen

Der Sonntag macht seinem Namen alle Ehre. Nach einem schon sehr warmen bis heißen Samstag wird der heutige Tag ebenfalls mit bis zu 32 Grad richtig heiß.

Ein Sternenklaren Nachthimmel über Hessen durften wir in der letzten Nacht wiederholt erleben. Sicherlich haben Sie auch gemerkt, dass wenn die Sonne untergeht, es auch schnell, deutlich kühler wird. Es ist eben kein Juli oder August mehr. Der Sonntag startet zunächst mit örtlichen Nebelfeldern ,welche die Sichtweiten auf 150 Meter verringern können. Aktuell betragen die Temperaturen in Hessen je nach Region 17 bis 9 Grad. Sobald die Sonne am Horizont aufgeht, wird es wieder recht schnell heiß.

Artikelbild:Ein Sonntag mit viel Sonne bei 32 Grad in Hessen

Unsere Hessen-Wetterkarte zeigt derzeit kaum Veränderungen im Tagesablauf. Der Sonntag wird erneut sonnig und heiß. In Kassel, Eschwege und Homberg dürfen Sie heute mit bis zu 30 Grad rechnen. In Darmstadt und Heppenheim sind 32 Grad nicht ausgeschlossen. Ansonsten gibt es einen sonnenscheinreichen Tag mit wenigen Schleier- und mancherorts lockeren Quellwolken. Der Wind spielt keine Rolle.

Die weiteren Aussichten bis zum Dienstag

Der Montag bleibt weiterhin unter dem Einfluss von Omega-Hoch Patricia. Viel Sonnenschein und trocken bei Temperaturen bis 32 Grad. Ab Dienstag ändert sich die Wetterlage. Ein Tief über Großbritannien lässt die Luft bei 27 bis 29 Grad deutlich schwüler erscheinen und ab dem Abend nähert sich eine Kaltfront, welche im Verlauf Schauer und Gewitter bringen wird.

Artikelbild:Ein Sonntag mit viel Sonne bei 32 Grad in Hessen

Fazit: Bis zum Montag wird sich an der Wetterlage über Hessen nicht viel ändern. Es bleibt spätsommerlich heiß. Am Dienstag verabschiedet sich das Omega-Hoch aus Hessen. Bis zum Donnerstag wird es nach jetzigem Stand, tagsüber 10 Grad kühler sein. Viel Niederschlag ist jedoch weiterhin nicht zu erwarten.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke