Hessenwetter

Gefährliche Wetterbedingungen: Schnee- und Glatteiswarnung für Hessen

In weiten Teilen Deutschlands ist heute mit gefährlichen Wetterbedingungen zu rechnen. Die Meteorologen warnen vor einem umfangreichen Schneefall, der sich heute früh von Südwesten nach Nordosten ausbreitet und bis in die späten Morgenstunden auch den äußersten Nordosten Hessens erreichen wird.

Artikelbild:Gefährliche Wetterbedingungen: Schnee- und Glatteiswarnung für Hessen
Glatte Straßen in ganz Hessen sind in den frühen Morgenstunden zu erwartet. Ab dem Mittag wird sich die Wetterlage entspannen.

Ein kurzes Winter-Intermezzo hat viele Regionen in Hessen fest im Griff, und es wird vorübergehend mit Neuschneemengen von 1 bis 5 cm gerechnet. In den Staulagen des Berglands könnte die Neuschneequote sogar bis zu 8 cm erreichen. Diese winterlichen Bedingungen erfordern besondere Vorsicht, insbesondere für den Straßenverkehr.

Bereits in den frühen Morgenstunden müssen sich die Anwohner auf einen Übergang zu gefrierendem Regen einstellen, der vorübergehend Glatteisbildung zur Folge haben könnte. Besonders gefährdet sind die Straßen im Bereich der Grenze zu Niedersachsen und Thüringen, wo die Glatteisgefahr am späten Vormittag eine kritische Stufe erreichen könnte.

Artikelbild:Gefährliche Wetterbedingungen: Schnee- und Glatteiswarnung für Hessen
Die Live-Wetter-Analyse zeigt Ihnen wo Sie aktuell mit Schnee oder gefrierendem Regen rechen müssen.

Im weiteren Tagesverlauf wird eine deutliche Milderung der Temperaturen erwartet. Dennoch bleibt die Situation bis Montagmorgen angespannt, vornehmlich an der Grenze zum Sieger- und Sauerland. Hier sind gebietsweise Niederschlagsmengen von 30 bis 40 l/qm innerhalb von 24 Stunden zu erwarten, wobei anfangs noch rund 5 l/qm als Schnee fallen werden, der aufgrund der milderen Temperaturen rasch tauen wird.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"