Hessenwetter

“Hitzepeak” am Donnerstag in Hessen. 27 Grad sind möglich.

Hessen steht weiterhin unter dem Einfluss von Hoch Rosi. Am frühen Morgen zieht eine kleine Front über die Landkreise, welche sich jedoch nur mit ein paar Wolken bemerkbar macht. In Südhessen sind im Tagesverlauf bis 27 Grad zu erwarten.

Artikelbild:"Hitzepeak" am Donnerstag in Hessen. 27 Grad sind möglich.

Der September neigt sich dem Ende zu und verabschiedet sich mit spätsommerlichen Temperaturen, welche heute Ihren Höhepunkt mit lokal 27 Grad erreichen werden. Zunächst ziehen am Donnerstagvormittag teils dichte Wolken über Hessen, welche jedoch nur ein paar Tropfen Regen bringen werden. Danach kommt die Sonne wieder im vollen Umfang zur Geltung und es erwärmt sich im Tagesverlauf primär in Südhessen und im Rhein-Main-Gebiet bis auf 27 Grad.

Somit geht der September in die Geschichte als einer der wärmsten seit der Wetteraufzeichnung ein. An der Großwetterlage ändert sich in den nächsten Tagen wenig, sodass wir in den goldenen Oktober starten werden. Nach jetzigem Stand erwarten wir am Tag der Deutschen Einheit, ebenfalls trockenes und recht warmes Wetter.

Die weiteren Aussichten bis zum Samstag

Am Freitag gibt es einen kleinen Durchhänger. Zunächst bleibt es im Südosten noch freundlich. Im Tagesverlauf ziehen dichte Wolken auf und es kann gelegentlich ein bisschen Regen geben. Die Temperaturen bleiben jedoch bei 21 bis 26 Grad weiterhin sehr mild. Am Samstag kühlt es vorübergehend auf 17 bis 23 Grad ab, bei einem Mix aus Sonne und Wolken.

Artikelbild:"Hitzepeak" am Donnerstag in Hessen. 27 Grad sind möglich.
Wetter-Trend für alle sechs hessischen Regionen in den nächsten 10 Tagen

Der Trend für die kommenden 10 Tagen sieht tendenziell trockenen Wetter, mit ein paar ausnahmen. Die Temperaturen werden in der neuen Woche schrittweise zurückgehen. Das klassische Herbstwetter ist jedoch noch fern.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke