
Hochsommer in Hessen leider nicht lange.
Endlich wieder Sommer in Hessen mit Temperaturen welche der Jahreszeit entsprechend passen. Die Unwettergefahr nimmt ab und wir dürfen uns alle auf ein hochsommerliches Wochenende mit Temperaturen von 30 bis 33 Grad freuen. Doch bedauerlicherweise wird auch dieses Sommer-Intermezzo wohl nicht lange andauern. Warum dies so sein wird, erläutern wir in diesem Bericht.

Endlich zeigen die Hochdruckgebiete über Europa, dass sie es noch können. Dabei spielen vor allem das Hoch MATHEA und das Hoch LOTTE eine tragende Rolle, welches unser Wetter in den kommenden Tagen maßgeblich prägt. Die Luftmassen werden zunehmend trockener und die Schwüle verschwindet zunächst aus Hessen. Die Temperaturen steigen in den nächsten Tagen auf 29 bis maximal 33 Grad an. Wir können erstmals seit langem von einer vorübergehend stabilen Wetterlage sprechen. Rechnerisch ist das Regenrisiko gleich null.
Nächste Woche wieder Unwetter und deutlich kühler?
Doch was wäre der Sommer, wenn es nicht ständig Änderungen geben würde? Ich muss gestehen, dass der Sommer 2023 schon sehr speziell ist und erinnert seit langem an den typisch deutschen Sommer. Keine Stabilität und wenn, dann nur wenige Tage.

Was ist denn los mit den Hochdruckgebieten? Schaut man sich die aktuelle Entwicklung der Luftdruckverteilung über Europa an, kann man selbst als Laie ahnen, dass diese Grafik vom kommenden Donnerstag nicht guten verheißen mag. Wer meine Ausführung aufmerksam folgt, der wird wissen, dass eine Nordwestströmung keine Wärme bringt. Aktuell muss man davon ausgehen, dass Ende der nächsten Woche das Wetter wieder in Richtung Herbstwetter schwenkt. Beginen mit einer Kaltfront, welche erneut Schauer und Gewitter bringen wird, wann genau kann man zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht sagen. Die Temperaturen werden mit der Änderung der Großwetterlage leider ebenfalls leiden müssen.

Diese Grafik zeigt den Wetter-Trend auf Basis des europäischen Modells ECMWF für die kommenden 10 Tage in Mittelhessen. Am Donnerstag und am Freitag zeigen die Modelle erneut Schauer und Gewitter, ausgehend von einer Kaltfront. Danach steht die Strömung auf Nordwest und die Temperaturen sinken unter 20 Grad. Natürlich ist die Bandbreite noch recht hoch und es kann weitere Änderungen in den Rechnungen geben.

Leider hat auch die aktuelle Rechnung des MOSMIX vom Deutschen Wetterdienst keine besseren Nachrichten zum Thema Sommer auf Lager. In allen 6 hessischen Regionen ist mit einem Temperatur-Abfall ab dem nächsten Donnerstag zu rechnen. Danach wird es wieder unbeständig und vor allem nass.
FAZIT: Der Sommer dreht am Wochenende nochmal richtig auf. Temperaturen bis 33 Grad, dazu kaum bis keinen Regen. Bitte beachten Sie die aktuellen Hitzewarnungen. Mitte nächster Woche kippt die Wetterlage erneut und Sie müssen sich sehr wahrscheinlich auf eine neue wechselhafte Periode mit Niederschlägen in Form von Gewitter und Temperaturen nahe der 20 Grad Marke einstellen.