Hessenwetter

Kaltfront am Samstag, damit müssen Sie rechnen.

Wie schon in dem heutigen Artikel angekündigt, wird am Samstagmorgen eine Kaltfront Hessen überqueren, dabei kann es kurzzeitig zu einer markanten Wetterlage kommen. Welche Wettergefahren am Freitagmorgen zu erwarten sind, erfahren Sie in diesem Update.

Schon in der Nacht zum Samstag erreicht ein Niederschlagsgebiet aus Nordwesten die Grenze zu Hessen, dabei muss mit schauerartigem Regen und Windböen gerechnet werden. Im Nachgang folgt unmittelbar die Kaltfront, welche mit Starkregen und Sturmböen einhergehen wird.

Artikelbild:Kaltfront am Samstag, damit müssen Sie rechnen.
Wetterhinweis für den Samstag

Warnung vor Wind/Sturmböen: Windböen bis 60 km/h , im Bergland sowie in exponierten Tallagen auch stürmische Böen um 70 km/h in den Hochlagen der Rhön bis 85 km/h aus Südwest,

Warnung vor Gewitter/Starkregen: In der Nacht zum Samstag aus Nordwesten aufkommender schauerartiger Regen, lokal mit Gewittern durchsetzt. Dabei primär in der zweiten Nachthälfte und am Samstagmorgen gebietsweise Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit, genauer gesagt um 20 l/qm in wenigen Stunden wahrscheinlich. Bei Gewittern zudem Sturmböen bis 85 km/h aus Südwest möglich.

Hinter der Kaltfront wird sich das Wetter rasch beruhigen, jedoch strömt spürbar kältere Luftmassen nach Hessen, sodass bis zum Sonntag nur noch Temperaturen von 8 bis maximal 12 Grad erwartet werden. In den kommenden Nächten kann es lokal zu Bodenfrost bei 2 bis 5 Grad kommen.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke