Hessenwetter

Kaltfront bringt neue Schauer und Gewitter nach Hessen.

Bevor am Abend und in der ersten Nachthälfte eine Kaltfront über Hessen rauscht, welche erneut Starkregen und kurze Gewitter mit sich bringt. Wird es heute zunächst bis zu 25 Grad warm. Die Kaltfront stammt von einem Ex-Hurrikan, ob diese deshalb schlimmer wird wie jede andere Kaltfront, erfahren Sie in diesem Bericht.

Zunächst startet der Donnerstag mit wenigen Wolken. Im Osten von Hessen bleibt das sonnige Wetter bis zum Mittag erhalten. Von Westen ausgehend ziehen schon am Morgen die ersten Wolken nach Hessen, welche ab dem Nachmittag erste Schauer bringen werden. Die Temperaturen steigen bis zum Nachmittag auf 20 bis 26 Grad ab. Dabei wird es zunehmend schwül.

Am Abend neue Kaltfront mit Gewittern.

Ab dem Abend zieht erneut eine Kaltfront von Westen nach Osten, diese stammt von einem Tief, welches einmal der Ex-Hurrikane Lee gewesen ist. Aber deshalb wird diese Kaltfront nicht schlimmer sein wie jeder andere. Ganz im Gegenteil. Nach jetzigem Stand ist keine Unwetterlage über Hessen zu erwarten.

11. Dezember 2023 Kaltfront bringt neue Schauer und Gewitter nach Hessen. um 17:05 Uhr

Warnstufe Gelb: So stellt sich die Hessen-Wetter/Warnkarte für den heutigen Donnerstag dar. Die Temperaturen werden im Tagesverlauf auf schwülwarme 22 bis 25 Grad ansteigen. Ab dem Nachmittag erste Schauer. Am Abend kurzzeitig Gewitter und Starkregen in Verbindung mit stürmischen Böen. Eine Unwettergefahr ist derzeit nicht zu erwarten.

Am Freitag stellt sich kühles Wetter mit maximal Werten von 14 bis 20 Grad je nach Region ein. In den Nächten kühlt es spürbar ab. Nur noch 6 bis 9 Grad sind zu erwarten. Im Großen und Ganzen bleibt es Niederschlagsfrei. Am Samstag wechselnd bewölkt. Gebietsweise einzelne Schauer, am Abend abklingend. Höchsttemperatur zwischen 14 Grad in Hochlagen und bis 19 Grad im Flachland. Mäßiger Wind aus westlichen Richtungen.

Mehr anzeigen

Angelo D Alterio

Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man meine Artikel und mich auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram. Seit Oktober 2023 moderiere ich das Wetter bei Radio MKW

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"