Faktencheck

Mega Orkan Eowyn erreicht Europa, wie gefährlich wird es für Deutschland?

Ein mediales Ereignis, das selbst die unbestechlichsten Wetterforschenden zum Schmunzeln bringt! Der Mega-Orkan “Eowyn”, der am Freitag mit böigen Winden von über 200 km/h die Westküste Irlands beehrt, lässt die Alarmglocken läuten. Natürlich fragt sich dabei jeder Deutsche mit einem Brötchen in der Hand: „Wird dieser Sturm auch bei uns zum chaotischen Sonntagmorgen-Brunch?“ Doch keine Sorge – wir werden herausfinden, dass es in der Wetterbericht-Welt nicht ganz so dramatisch zugeht, wie es die Nachrichten glauben machen wollen. Schließlich reicht ein Blick aus dem Fenster oft aus, um festzustellen, dass es nicht alles so heiß gegessen wird, wie gekocht.

AM Freitag trifft der Mega Orkan mit über 200 km/ auf die Westküste von Irland im Verlauf zieht dieser weiter nach Nordengland, dabei schwächt sich der Orkan jedoch deutlich ab.

Nun, liebe Wetterfreunde und -feindinnen, die Atlantik-Stürme legen wieder mal los, und dieses Mal mit einem besonders dramatischen Akzent. Der Westen Europas steht im Rampenlicht, und Deutschland? Nun, wir können uns darauf einstellen, dass die Sturmserie uns nicht einfach so davonkommen lässt.

Hoch Beate, die uns bisher mit einem Hauch von Winterruhe verwöhnt hat, packt ihre Koffer und macht Platz für die Partycrasher aus dem Atlantik. Der Jetstream, dieser unsichtbare Wetterchef, pfeift die Tiefdruckgebiete herbei, und sie machen sich auf den Weg nach Europa, als gäbe es keinen Morgen.

Für Deutschland stellt dieser Orkan nach Stand heute keine Bedrohung dar. An der Nordsee und auf dem Brocken kann es mitunter Sturmböen oder schwere Sturmböen geben, ansonsten bleibt es bei Windböen.

Ganz besonders am Freitag wird es spannend. Irland, Schottland und der Norden von England werden von dem Orkantief namens Éowyn heimgesucht. Ja, genau, Éowyn – inspiriert von der heldenhaften Kriegerin aus “Der Herr der Ringe”. Aber statt eines Rings, der sie alle zu beherrschen sucht, bringt sie Windböen, die bis zu 150 km/h an der Westküste von Irland sogar bis zu 200 km/h. Das ist nicht nur eine Brise, das ist ein Hurrikan in europäischer Verkleidung, komplett mit Wellen, die sogar Surfprofis den Schlaf rauben könnten.

Aber denken Sie nicht, dass Éowyn die einzige Unruhestifterin ist. Bereits ab Sonntag oder Montag, so die Spekulationen der Wettercomputer, wird das nächste Tiefdruckgebiet einziehen und uns erneut daran erinnern, dass der Winter in Europa alles andere als eine beschauliche Zeit ist.

Also, packt eure Regenschirme, sichert die Gartenmöbel und hofft auf das Beste. Vielleicht bringt Éowyn ebenfalls eine gute Nachricht: Ein Hauch von Frühling könnte früher kommen als erwartet, wenn man die warme Luft bedenkt, die sie mit sich bringt. Aber bis dahin, liebe Leser, halten wir uns besser fest – es wird stürmisch!

Fazit:

Für Deutschland wird dieses Orkantief keine große Bedrohung darstellen. An der See und auf dem Brocken müssen Sie mitunter stürmische bis Sturmböen in Kauf nehmen, ansonsten bleibt es bei Windböen. Bleiben Sie also entspannt, egal, was Sie wo lesen.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"