Tief Unai: Warnung vor Gewittern über Hessen

Das Sommerwetter legt derzeit eine Pause in Hessen ein. Aktuell bestimmt ein Tief mit dem Namen Unai das Wetter in weiten Teilen von Deutschland. Am gestrigen Sonntag ist die dazugehörige Warmfront über das Land gezogen und hat mit einer südwestlichen Strömung die Temperaturen über 25 Grad steigen lassen. Ab heute Abend zieht die Kaltfront nach Hessen, welche die Temperaturen hinter der Front deutlich absinken lassen, am Dienstag werden meist 17 bis maximal 20 Grad erwartet.

Warnung vor Gewittern in Hessen

Aktuell ziehen die ersten Schauer und Gewitter aus Südwesten über Hessen, dabei sind örtlich Starkregen und Sturmböen nicht ausgeschlossen. Einzelne starke Gewitter mit Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm in kurzer Zeit sowie stürmische Böen bis Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h um West. Lokal heftiger Starkregen um 30 l/qm in kurzer Zeit nicht ganz ausgeschlossen. Am späten Abend und zu Beginn der Nacht nach Osthessen abziehende Gewitter.

21. September 2023 Tief Unai: Warnung vor Gewittern über Hessen um 14:36 Uhr

Die Wetter-Analyse für Hessen zeigt einige Gewitterzellen welche vor allem im Süden und im Norden über Hessen ziehen. Eine lokale Unwettergefahr kann nicht ausgeschlossen werden.

Welche Möglichkeiten haben Sie, die Wetterlage zu beobachten?

Auf unserer Webseite gibt es verschiedene Möglichkeiten, markante Wetterlagen zu sehen und selbst einzuschätzen. Verfolgen Sie zunächst unseren Stormtracker, welcher Ihnen alle 5 Minuten eine neue Analyse der Gewitterzellen und deren Zugrichtung gibt. Wenn Sie die Ortung an ihrem Handy erlauben, setzt sich der Marker genau an die Stelle wo Sie sich aktuell befinden, somit können Sie eine mögliche Gefahr schnell erkennen.

Weiterhin bieten wir Ihnen unser Live Gewittermonitor an, dort können Sie die Intensität der Gewitterzellen erkennen. Hinweise auf Starkregen und Blitz-Aktivitäten.

Aktualisiert am 24. Juli 2023 15:43 Uhr

Angelo D Alterio
Über Angelo D Alterio 307 Artikel
Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man mich und meine Artikel auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram.