Tief XAN bringt Sturm und Gewitter nach Hessen

Eigentlich lesen wir seit Tagen nichts anderes als Gewitter, Regen und Tiefdruckgebiete. Vielen fragen sich, wo ist denn nur der Sommer in Hessen geblieben? Der Sommer ist noch nicht vorbei und kommt wahrscheinlich sehr bald wieder dazu, aber später mehr. Beschäftigen wir uns mit dem heutigen Mittwoch und dem Donnerstag. Ein neues Tiefdruckgebiet mit dem Namen XAN sorgt für eine turbulente Wetterlage in Form von neuem Regen, Sturmböen und Gewittern. Welches Wetter Sie wann und wo erwartet, das lesen Sie in diesem Bericht.

21. September 2023 Tief XAN bringt Sturm und Gewitter nach Hessen um 15:22 Uhr

So stellt sich die aktuelle Luftdruckverteilung über Hessen am heutigen Mittwoch dar. Ein Tiefdruckkomplex, mit seinem Zentrum über Irland, schickt mit einer südwestlichen Strömung zunächst eine Warmfront, welche im Tagesverlauf neue Schauer und Gewitter auslösen wird. Vor allem im Nordwesten von Hessen sind lokale unwetterartige Erscheinungen nicht ausgeschlossen. Im weiteren Verlauf zieht das Tief weiter zur Ostsee und bringt vor allem am Donnerstag verbreitet steife Böen. In den Mittelgebirgen stürmische, teils auch Sturmböen.

Warnung vor Gewittern und Wind/Sturm

WIND: Am Mittwochmorgen Windzunahme. Vor allem ab den Mittagsstunden dann im Flachland verbreitet Windböen bis 60 km/h , in den Kammlagen der Mittelgebirge stürmische Böen bis 70 km/h aus Süd bis Südwest. In exponierten Lagen sowie in Schauernähe auch zeitweise Sturmböen bis 80 km/h nicht ausgeschlossen.

GEWITTER : besonders am Nachmittag und Abend einzelne kräftige Gewitter mit Starkregen und Mengen um 20 l/qm, Sturmböen zwischen 70 und 80 km/h und kleinkörnigem Hagel. Im Nordwesten lokal unwetterartige Entwicklungen mit heftigem Starkregen um 30 l/qm, orkanartigen Böen bis 110 km/h und Hagel um 2 cm nicht ausgeschlossen.

Wo kann ich mich über eine mögliche Hochwasserlage informieren?

Das Hochwasserportal Hessen wird vom Hessischen Landesamt für Natur, Umwelt und Geologie betrieben. Dort finden Sie alle Informationen über eine drohende Hochwasserlage in Hessen. Des Weiteren bekommen Sie Informationen über die Pegelstände in den hessischen Landkreisen.

Welche Möglichkeiten haben Sie, die Wetterlage zu beobachten?

Auf unserer Webseite gibt es verschiedene Möglichkeiten, markante Wetterlagen zu sehen und selbst einzuschätzen. Verfolgen Sie zunächst unseren Stormtracker, welcher Ihnen alle 5 Minuten eine neue Analyse der Gewitterzellen und deren Zugrichtung gibt. Wenn Sie die Ortung an ihrem Handy erlauben, setzt sich der Marker genau an die Stelle wo Sie sich aktuell befinden, somit können Sie eine mögliche Gefahr schnell erkennen.

Weiterhin bieten wir Ihnen unser Live Gewittermonitor an, dort können Sie die Intensität der Gewitterzellen erkennen. Hinweise auf Starkregen und Blitz-Aktivitäten.

Aktualisiert am 2. August 2023 6:01 Uhr

Angelo D Alterio
Über Angelo D Alterio 307 Artikel
Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man mich und meine Artikel auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram.