
Unwetter in Nordhessen: ein Beispiel für den Klimawandel?
Folgenschwere Unwetter wie in Trendelburg gehören inzwischen zur Normalität, sagt hr-Wetterexperte Thomas Ranft. In einem Interview betont er: “Der Klimawandel bedeutet: Extreme nehmen extrem zu.” Dieser Anstieg extremer Wetterereignisse stellt nicht nur die Kommunen, sondern auch die Bürger vor erhebliche Herausforderungen.
Folgenschwere Unwetter wie in Trendelburg gehören inzwischen zur Normalität, sagt hr-Wetterexperte Thomas Ranft. “Der Klimawandel bedeutet: Extreme nehmen extrem zu.” Im Interview gibt er Ausblicke, wie sich Kommunen und Bürger darauf einstellen können.
Folgenschwere Unwetter wie in Trendelburg gehören inzwischen zur Normalität, sagt hr-Wetterexperte Thomas Ranft. In einem Interview betont er: “Der Klimawandel bedeutet: Extreme nehmen extrem zu.” Dieser Anstieg extremer Wetterereignisse stellt nicht nur die Kommunen, sondern auch die Bürger vor erhebliche Herausforderungen. Ranft gibt wertvolle Ausblicke darauf, wie sich beide Gruppen auf diese Veränderungen einstellen können und welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken.
Die schweren Unwetter in Nordhessen haben vor allem in der Region rund um Trendelburg verheerende Schäden hinterlassen. Bis zu 170 Liter Regen sind dort binnen kurzer Zeit vom Himmel gefallen. Der Monatsmittelwert liegt bei ca. 65 Litern im ganzen August. Thomas Ranft spricht im HR-Interview von einem tragischen Ereignis. Er betont, dass es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch niemals in Hessen innerhalb eines Tages bis zu 170 Liter Regen in einem Ort gegeben hat.
Starkregen in Nordhessen mit Warnungen für die Region Kassel: In fünf Kommunen war nachts die Lage besonders dramatisch, die Einsatzkräfte waren mit Booten unterwegs. Nun geht es darum, die Straßen von Schlamm und Unrat zu befreien. Aber warum ließen sich die betroffenen Orte nicht schon vorab besser vorhersagen? Das klären wir mit HR-Meteorologe Dr. Martin Gudd.
Ranft fügt hinzu, dass dies außergewöhnlich sei, doch solche Wetterextreme weiter zunehmen werden. In einem begleitenden Video erklärt der HR-Meteorologe, warum es zu solch extremen Niederschlägen binnen kurzer Zeit kommen konnte. Dieses extreme Wetterereignis unterstreicht die Notwendigkeit, sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Schäden zu minimieren.