Hessenwetter

Warum die Hitze derzeit keine Chance hat.

Wir befinden uns mitten im August, eigentlich ein Hochsommermonat welcher in der Regel Temperaturen über 30 Grad bringen sollte. Erinnern wir uns an den Sommer 2022, welcher mehre Hitzewellen mit teils über 35 Grad brachte. In diesem Sommer ist alles anders und warum die Hitze derzeit keine Chance hat, erzähle ich Ihnen in diesem Artikel.

Zunächst möchte ich auf ein paar Headlines eingehen, welche viel versprechen, aber dennoch im Verlauf in eine andere Richtung tendieren. “42-Tage-Wettertrend: 35 Grad und mehr – die Temperaturen kennen nur noch eine Richtung” diese Überschrift kann man aktuell bei wetter.de lesen. Klinkt im ersten Moment sehr vielversprechend, aber wie die Wetterlage in den nächsten Tagen wirklich wird, zeigen wir anhand der neuen Wettermodelle auf.

Artikelbild:Warum die Hitze derzeit keine Chance hat.

Anfänglich hatten einige Wettermodelle ein Comeback des Sommers in den Modellläufen, dabei wurde anfänglich auch Hessen mit Temperaturen bis 35 Grad einbezogen. Aktuell sieht dies aber ganz anders aus. Es wird wärmer werden und auch der Regen lässt nach, aber das typische Hochsommerwetter wird es zunächst nicht geben.

Warum ist das so? Die Tiefdruckgebiete stehen aktuell sehr günstig für alle Menschen, die keine Hitze mögen. Ab Donnerstag stellt sich eine südwestliche Strömung über Deutschland ein, dabei werden die Temperaturen Schritt für Schritt ansteigen. Über dem Norden des Landes bleibt der Tiefdruckeinfluss weiterhin bestehen und dies wirkt sich auf die Temperaturen aus. Um so mehr man in den Süden gelangt, um so wärmer wird es.

Hitze in Hessen? Nur ein Wunschdenken?

Um es gleich vorweg zunehmen, es steht keine Hitzewelle in Hessen an, egal wo Sie dies lesen. Eine Hitzewelle beginnt, wenn an 3 Tagen in Folge die Temperatur über 30 Grad ansteigt und in den Nächten das Thermometer nicht unter 20 Grad fällt. Dies wird definitiv nicht der Fall sein.

Artikelbild:Warum die Hitze derzeit keine Chance hat.

So sieht das ECMWF Wettermodell die Temperaturen für den kommenden Samstag. Wie Sie selber sehen können, ist dort nichts von Hochsommerwetter zu sehen. Maximal 18 bis 23 Grad. Immerhin etwas wärmer als aktuell.

Artikelbild:Warum die Hitze derzeit keine Chance hat.

So stellt sich der aktuelle Wetter-Trend des MOSMIX Modell des Deutschen Wetterdienstes dar. Der Freitag wird wohl der wärmste Tag der Woche mit 25 bis maximal 27 Grad. Die Gewittergefahr ist wegen der Nähe zu einem Tief über dem Norden von Europa recht groß. Am Samstag wird es in weiten Teilen von Hessen mit 25 bis 27 Grad ähnlich warm.

Fazit: Der große Durchbruch des Sommers mit Temperaturen über 30 Grad ist derzeit nicht in Sicht. Die Wetterlage bleibt weiterhin sehr instabil.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke