Panorama

Azorenhoch über Deutschland, doch Hitze wird es nicht geben.

Das Wochenende steht im Bann zweier Tiefdruckgebiete, die auf den Namen Rebecca und Susanne getauft wurden. Teils ergiebige Niederschläge und Gewitter sind bis zum Sonntag auf der Agenda. Doch zum Montag macht sich ein kräftiges Azorenhoch bemerkbar und wird Regen und Gewitter vertreiben. Sogar eine längere trockene Phase steht im Raum. Doch dieses Azorenhoch wird keine extreme Hitze nach Deutschland bringen. Ein Auf und Ab bei den Temperaturen bleibt weiterhin ein Merkmal in diesem Sommer 2024. Worauf Sie dennoch hoffen dürfen, erklären wir in diesem Artikel.

An eine Dürre ist in diesem Sommer2024 nicht zu denken. Dies liegt mitunter an der gewaltigen Unbeständigkeit der Wetterlage in den vergangenen Monaten. Schuld sind natürlich die Tiefdruckgebiete, welche sich oftmals gegen die Sommerhochs durchsetzen. Ab nächster Woche breitet sich jedoch ein Azorenhoch über Deutschland aus.

Ein Azorenhoch ist ein großräumiges Hochdruckgebiet, das sich über dem Nordatlantik, in der Nähe der Azoreninseln, bildet. Es ist bekannt für seine beständige und stabilisierende Wirkung auf das Wetter in Europa. Typischerweise bringt ein Azorenhoch trockenes, sonniges und ruhiges Wetter mit sich, da es feuchte Luftmassen und Tiefdruckgebiete verdrängt. Im Sommer sorgt das Azorenhoch oft für trockenes und warmes Wetter in vielen Teilen Europas. Es verlagert die Regen- und Gewitterzonen nach Norden. Wie dies in der Praxis ausschaut, zeige ich Ihnen auf der Luftdruckkarte für die kommende Woche.

Artikelbild:Azorenhoch über Deutschland, doch Hitze wird es nicht geben.
Azorenhoch ab der neuen Woche über Deutschland

Diese Karte zeigt die aktuelle Luftdruckverteilung über Europa in der kommenden Woche. Während an diesem Wochenende Auswirkungen zweier Tiefs zu spüren sind. Ab Montag wird sich das Azorenhoch wie ein Keil über Deutschland legen. Es wird die Tiefs auf Distanz halten. Welche Auswirkungen das Azorenhoch auf unser Wetter hat, zeige ich Ihnen anhand einiger Wettervorhersagen aus unserer Region.

Artikelbild:Azorenhoch über Deutschland, doch Hitze wird es nicht geben.
Wetter-Trend Darmstadt 14 Tage
Artikelbild:Azorenhoch über Deutschland, doch Hitze wird es nicht geben.
Wetter-Trend Marburg an der Lahn

An diesen beiden Grafiken können Sie erkennen, welche Auswirklungen das Azorenhoch auf unser Wetter in Hessen hat. Achten Sie weniger auf die Temperaturen, welche nach Stand heute zu keiner Hitzewelle führen werden. Vielmehr wird sich eine trockene Phase einstellen, möglicherweise auch längerfristig. Dies hängt jedoch von der Manneskraft des Hochs ab. Sollten die Damen, sprich die Tiefdruckgebiete wieder Kraft danken.

Artikelbild:Azorenhoch über Deutschland, doch Hitze wird es nicht geben.
Wenig Niederschlag in den kommenden 10 Tagen. Oftmals weniger als 20 Liter, welche aktuell an diesem Wochenende vom Himmel fallen.

Dieses Szenario kann wie so üblich in diesem Sommer ein schnelles Ende finden. Die Temperaturen werden kein Höhepunkt. Ein ständiges Auf und Ab bleibt der Linie in diesem Sommer treu. Maximal 20 bis 27 Grad und das im ständigen Wechsel werden uns die nächsten Tage begleiten. Azorenhochs bringen in der Regel ebenfalls viel Sonnenschein, darüber streiten die Götter jedoch noch. Letztlich stehen die auf eine ruhige und trockenen Wetterlage.

Fazit

Das Wochenende wird von Tiefdruckgebieten und unbeständigem Wetter geprägt, doch ab Montag übernimmt ein Azorenhoch die Wetterlage in Deutschland. Dies bedeutet eine Aussicht auf eine längere trockene Phase, ohne extreme Hitze. Das Azorenhoch bringt stabileres und sonnigeres Wetter, während die Temperaturen moderat bleiben. Ein ständiges Auf und Ab bei den Temperaturen prägt weiterhin den Sommer 2024.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke