Panorama

Die Scharlatanerie der Winter-Prognosen geht in die neue Runde.

Natürlich, schon im August über eine mögliche Winter-Prognose zu schreiben, ist fast so zuverlässig wie ein Lottogewinn. Aber wer benötigt schon Fakten und Logik? Schließlich sind wir alle Hellseher und Nostradamus-Nachfahren. Wir verlassen uns auf dubiose 100-jährige Kalender und selbst ernannte Wetterexperten. Sie verkünden ihre Vorhersagen schon im Hochsommer mit schockierter Miene. Ein Winter, der in die nächste Eiszeit übergeht, ähnlich wie der letzte „Höllensommer“ – klingt doch plausibel, oder?

Aber Hand aufs Herz. Wie auch immer die Vorhersagen lauten mögen, letzten Endes ist alles nur heiße Luft oder in diesem Fall kalte Luft! Niemand, aber wirklich niemand, kann heute mit Gewissheit sagen, wie der Winter 2024/25 wird. Trotzdem, die menschliche Neugier kennt keine Grenzen, und Aufmerksamkeit ist alles, was zählt. Seriöse Berichterstattung? Die ist wohl genauso selten wie Schnee im August. Leben wir also nach dem Motto. Wenn man ab September Lebkuchen im Supermarkt kaufen kann, dann ist die nächste Winter-Prognose nicht weit entfernt. Die nächste Winter-Prognose ist nicht weit entfernt, wenn man ab September Lebkuchen im Supermarkt kaufen kann. Klar, warum nicht?

Artikelbild:Die Scharlatanerie der Winter-Prognosen geht in die neue Runde.
Nutzen Sie Google nehmen Sie nur zwei Worter “Winter Prognose” und die Ergebnisse werden Sie umhauen

An dieser Stelle ist jedes Wort zu viel. Jeder seriöse Meteorologe hat dafür nur eine Antwort. Keiner weiß heute, wie der Winter in diesem Jahr werden wird. Geschweige denn, wie groß die Chancen auf weiße Weihnachten sind. Die ganzen Artikel beziehen sich lediglich auf Spekulationen oder enden in einem wenigen informativen Bereich.

Fazit

Die zuverlässigste Winter-Prognose ist wahrscheinlich diejenige, die Sie selbst im Schneidersitz im Wohnzimmer ersinnen. Verlassen Sie sich dabei ruhig auf Ihre Intuition und die vage Erinnerung an den letzten Winter. Wer benötigt schon Meteorologen und wissenschaftlich fundierte Prognosen? Das Bauchgefühl und der Wirbel um die “Schnee-Odyssee” bieten uns genügend Drama. Am Ende des Tages zählt wohl nur eines: Es gibt einen Grund mehr, im August schon den Glühwein aufzusetzen. Drehen Sie den Thermostat hoch – man weiß nie!

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke