Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für mehrere Regionen Deutschlands eine umfassende Wetterwarnung herausgegeben, die auf unbeständiges und windiges Wetter hinweist. Atlantische Tiefausläufer sorgen in den kommenden Tagen für erhebliche Wetterveränderungen.
Vorhersage der Wetterlage
Ab Donnerstagabend erwartet die DWD-Meteorologen eine markante Wetterverschlechterung. Zunächst bringt eine südwestliche Strömung milde Meeresluft mit sich, bevor im Rücken einer Kaltfront maritime Polarluft einströmt. Während der heutige Tag im Westen, Norden und in den Leelagen der Mittelgebirge bereits mit steifen Böen um 55 km/h aus Südwest geprägt ist. Wir sind an der Nordsee sowie im angrenzenden Binnenland und im höheren Bergland stürmische Böen oder sogar Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h zu erwarten.
Besonders kritisch wird es an der Nordfriesischen Küste, wo am Abend vereinzelt sogar schwere Sturmböen um 90 km/h möglich sind. Auf dem Brocken, dem höchsten Berg im Harz, sind Böen bis zu Orkanstärke mit 120 km/h prognostiziert. In der Nacht zum Donnerstag sind im Ostseeumfeld weiterhin verbreitet steife bis stürmische Böen zu erwarten.
Weitere Entwicklungen
Im Verlauf der Nacht wird es zunächst zu einer kurzen Windabnahme kommen, bevor in der zweiten Nachthälfte der Südwestwind erneut auffrischt. In der Nordwesthälfte Deutschlands sind steife bis stürmische Böen zu erwarten, während im Nordseeumfeld und im Bergland Sturmböen und exponierte schwere Sturmböen auftreten können. Auf dem Brocken bleibt die Situation angespannt, mit weiterhin Böen bis Orkanstärke.
Am Donnerstag selbst wird das Wetter im Tagesverlauf noch unruhiger: Bis auf wenige Bereiche im Osten und Südosten des Landes sind steife bis stürmische Böen mit Geschwindigkeiten von 60 bis 70 km/h aus Südwest, später aus West bis Nordwest, nahezu landesweit zu erwarten. Insbesondere an der Nordsee und im Bergland sind am Nachmittag und Abend bei Frontpassagen Sturmböen bis 80 km/h möglich, selbst in tiefen Lagen im Südwesten und Süden.
Sicherheitshinweise
Der DWD rät dringend dazu, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Personen sollten bei solchen Witterungsverhältnissen vorsichtig sein und sich von exponierten Orten fernhalten. Starke Böen können Äste abbrechen und lose Gegenstände umherfliegen, was potenziell gefährlich sein kann. Auch beim Autofahren ist Vorsicht geboten, da der starke Wind die Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigen kann. Insgesamt zeigt sich, dass die kommenden Tage für Deutschland mit einer unbeständigen und stürmischen Wetterlage verbunden sind. Die Bevölkerung wird aufgefordert, die aktuellen Wetterwarnungen des DWD zu beachten und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.