Europawetter

Frühlingsluft mit kleinen Dellen: Wechselhaftes Wetterwochenende in der Schweiz

Während sich der Mai vielerorts bereits von seiner milden Seite gezeigt hat, zeigt sich das Wetter an diesem Wochenende in der Schweiz von seiner typischen, launischen Frühlingsseite. Zwischen Zwischenhoch und Höhenkühle erwartet uns ein abwechslungsreicher Mix aus Sonne, Quellwolken und punktuellen Regenschauern – vor allem in den östlichen Regionen.

Die Tägliche Temperatur-Prognose: Hier als Beispiel Bern

Am Samstagmorgen präsentieren sich etwa die Region Appenzell sowie das Linthgebiet noch mit längeren sonnigen Abschnitten. Auch im Raum Freiburg zeigt sich der Tag zunächst recht freundlich. Doch im Tagesverlauf entstehen immer mehr Quellwolken – besonders entlang des zentralen und östlichen Alpennordhangs, etwa im Glarnerland oder im Toggenburg, muss man am Nachmittag mit einzelnen Regenschauern rechnen. Die Schneefallgrenze liegt dabei bei etwa 1700 Metern.

Die Temperaturen erreichen in den Niederungen am Nachmittag 17 bis 20 Grad. Lokal kann der Wind in Schauerzonen auffrischen. In den Bergen bleibt der Nordwestwind schwach, die Nullgradgrenze pendelt um 2100 Meter.

Niederschlag wird bis zum 22.Mai nach den aktuellen Prognosen nicht erwartet hier als Beispiel Zermatt

Sonntag: Überwiegend freundlich – nur in der Ost-Schweiz letzte Tropfen

Der Sonntag bringt insgesamt mehr Sonnenschein – besonders in der Westschweiz, etwa im Raum Lausanne oder im Wallis. Etwas zäher sind Wolkenreste noch in den östlichen Voralpen unterwegs, besonders rund um das Sarganserland oder das Rheintal, wo am Vormittag noch einzelne Schauer auftreten können. Danach dominiert jedoch auch dort zunehmend die Sonne. In den Niederungen steigen die Temperaturen auf angenehme 18 bis 22 Grad. In höheren Lagen weht ein schwacher bis mäßiger West- bis Nordwestwind. Die Nullgradgrenze liegt nun schon bei 2300 Metern.

Montag: Frühsommerliche Tendenz mit später Bewölkung

Der Wochenstart gestaltet sich zunächst sonnig. Besonders in der Zentralschweiz und rund um den Genfersee dominieren zunächst freundliche Bedingungen. Ab dem Nachmittag zeigen sich über dem Jura und den Voralpen einige harmlose Quellwolken. Gegen Abend machen sich aus Südwesten zunehmend hohe Schleierwolken bemerkbar – ein erster Vorbote der nächsten Front, die in der Nacht auf Dienstag gebietsweise Schauer bringen könnte. Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen in den Niederungen am Nachmittag bis zu 23 Grad. In den Bergen frischt der West- bis Südwestwind mäßig auf. Die Nullgradgrenze klettert auf rund 3000 Meter.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"