Gewittervorschau: Unwetter nicht ausgeschlossen

Die Wetterlage stellt sich ab dem morgigen Donnerstag um. Das kühle Schmuddelwetter wird durch eine südwestliche Strömung abgelöst. Die Temperaturen steigen bis zum Samstag auf hochsommerliche Werte an. Jedoch steigt die Gewittergefahr am Wochenende wieder deutlich an, auch Unwetter können nicht ausgeschlossen werden. Die räumliche Verteilung ist bis dato noch recht unsicher. Das Icon Modell des Deutschen Wetterdienstes sieht jedoch eine starke Tendenz in Richtung Gewitter und Starkregen.

21. September 2023 Gewittervorschau: Unwetter nicht ausgeschlossen um 13:56 Uhr

Schwülwarme Luftmassen breiten sich ab Samstag über Deutschland aus, somit wird die Gewittergefahr aus Südwesten ansteigen. Diese Karte zeigt die aktuellen Rechnungen des Global German Standard, welches bis 7 Tage in die Zukunft schauen kann. Teils unwetterartige Gewitter werden simuliert, welche nach jetzigem Stand am Sonntagabend über Hessen ziehen können. Dabei sind kleiner Hagel, Starkregen und Sturmböen nicht ausgeschlossen.

Am Wochenende liegen wir dann auf der Vorderseite eines Tiefs nordwestlich von Irland in einer südwestlichen Strömung. Damit gelangt am Samstag eine erste Front mit Schauern und Gewittern in die Westhälfte. Örtlich kräftige Gewitter mit Starkregen sind möglich. Am Sonntag verbleibt der Süden in sehr warmer bis heißer instabiler Luft. Hier kann es mit Schwerpunkt zum späten Nachmittag und Abend zu neuen, teils kräftigen Gewittern kommen. Sonst zeichnen sich allenfalls einzelne Schauer bei sommerlichen Temperaturen ab.

Kachelmannwetter
21. September 2023 Gewittervorschau: Unwetter nicht ausgeschlossen um 13:56 Uhr

Sogar eine Gewitter-Session könnte sich aus Südwesten bis nach Hessen ausbreiten. Von Sonntag bis Dienstag werden durchweg teils starke Gewitter simuliert. Eine Wetterlage, welche durchaus beobachtungswürdig ist und in den kommenden Tagen weiter konkretisiert wird.

21. September 2023 Gewittervorschau: Unwetter nicht ausgeschlossen um 13:56 Uhr

Der Wetter-Trend des ECMWF sieht eine Gewitterlage, welche am Samstag beginnt und möglicherweise bis zum 17. August, sprich dem Donnerstag anhalten kann.

Aktualisiert am 9. August 2023 16:31 Uhr

Angelo D Alterio
Über Angelo D Alterio 307 Artikel
Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man mich und meine Artikel auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram.