
Hitzewelle in Hessen? Die Zeichen stehen auf schwitzen, das sind die Gründe.
Hitzewelle zum Hessentag? Temperaturen bis 36 Grad möglich
Ab dem 12. Juni 2025 könnte es in Hessen richtig heiß werden. Nach aktuellen Wettertrends deutet sich pünktlich zum Start des Hessentags in Bad Vilbel eine ausgeprägte Hitzewelle an. Schon am Freitag, dem 13. Juni, werden in der Region laut Vorhersagen Temperaturen von bis zu 30 Grad erwartet. Doch damit nicht genug: Bis zum Sonntag, dem 15. Juni, könnte die Hitze nochmals deutlich zulegen und Spitzenwerte von nahezu 36 Grad erreichen.

Meteorologisch betrachtet handelt es sich dann um eine klassische Hitzewelle. Denn nicht nur die Tageshöchsttemperaturen sollen an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen über 30 Grad liegen, sondern auch die Nächte bleiben vielerorts tropisch warm. Laut aktuellen Prognosen sinken die Temperaturen in den Nächten teils nicht unter 20 Grad – eine Belastung, insbesondere für ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen.
Warum soll es denn überhaupt so heiß werden?
Zum Beginn der neuen Woche stellt sich die Wetterlage schrittweise um. In der Nordhälfte bleibt es bis zur Wochenmitte zwar noch unbeständig und kühl, während sich das Wetter in der Südhälfte bereits stabilisiert und dort auch schon deutlich wärmer wird. In der zweiten Wochenhälfte erreichen uns dann schwülheiße Luftmassen aus dem Mittelmeerraum. Diese sorgen für einen raschen Temperaturanstieg und führen letztlich zur erwarteten Hitzewelle.

Doch Hitze ist nicht gleich Hitze. Mit der zunehmenden Erwärmung steigt gleichzeitig die Gefahr von teils schweren Gewittern. In der schwülwarmen Luft können sich im Laufe des Wochenendes heftige Unwetter mit Starkregen, Hagel und stürmischen Böen entwickeln. Gerade am Samstag und Sonntag sollten Besucher des Hessentags und Freiluftveranstaltungen ein wachsames Auge auf aktuelle Wetterwarnungen haben.

Peter Richter von der Meteoleitstelle warnt jedoch davor, die Prognosen schon als gesichert anzusehen: „Auch wenn die Modelle aktuell eine deutliche Hitzewelle anzeigen, bleiben die Vorhersagen für diesen Zeitraum noch mit Unsicherheiten behaftet. Insbesondere die Entwicklung der Gewitterlage lässt sich erst kurzfristig seriös einschätzen.“
Für die kommenden Tage heißt es daher: Den Wetterbericht aufmerksam verfolgen, viel trinken, Sonne meiden und bei großer Hitze auch an die eigene Gesundheit denken. Und wer den Hessentag besucht, sollte sich neben Sonnencreme und Sonnenhut sicherheitshalber auch einen Regenschutz einpacken.
Hessentag in Bad Vilbel: Herausforderung für Besucher und Veranstalter
Gerade für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Hessentags in Bad Vilbel könnte die extreme Hitze zur Herausforderung werden. Denn große Teile des Festprogramms finden im Freien statt: Konzerte, Straßenfeste und der große Festumzug ziehen tausende Menschen in die Stadt. Bei Temperaturen von über 30 Grad sind schattige Plätze und ausreichend Trinkgelegenheiten besonders wichtig. Veranstalter und Rettungskräfte bereiten sich bereits intensiv auf die erwarteten Belastungen vor. Zusätzliche Wasserstellen, Erste-Hilfe-Stationen und Hitzepläne sollen helfen, gesundheitliche Risiken zu minimieren. Auch für die Infrastruktur, etwa in vollen Zügen oder Bussen, stellen die hohen Temperaturen eine zusätzliche Belastungsprobe dar. Weitere Informationen zum Wetter am Hessentag2025 in Bad Vilbel finden Sie hier:
Schreibe einen Kommentar