Europawetter

Italien: Unwetter auf Elba: Chaos und Rettungsaktionen nach heftigen Regenfällen

Die italienische Mittelmeerinsel Elba wurde am Donnerstagabend von extremen Unwettern heimgesucht, die zu massiven Überschwemmungen und chaotischen Zuständen führten. Besonders betroffen war die Hafenstadt Portoferraio, wo Regenschauer in einer Geschwindigkeit von 65 Litern pro Quadratmeter und Stunde niedergingen.

Windy Druck 1
Verantworlich für die üppigen Regenfälle ist ein Tief über dem Golf von Genua

Laut Berichten der Behörden mussten Dutzende Menschen aus Autos und Gebäuden gerettet werden, nachdem die Straßen der Stadt in reißende Ströme verwandelt wurden. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz, um die Not leidenden Bewohner in Sicherheit zu bringen. Mindestens 47 Personen konnten in höchster Not evakuiert werden, darunter Jugendliche aus einer Tanzschule und Gäste einer Pizzeria.

Die Gemeinde Portoferraio hat angesichts der katastrophalen Lage alle Schulen für den Freitag geschlossen und die Bevölkerung aufgerufen, ihre Häuser nicht zu verlassen und sichere Bereiche aufzusuchen. Die Straßen in Portoferraio waren teilweise unpassierbar, da Schlamm und Wasser die Wege blockierten.

Isola d’Elba sott’acqua: le immagini da Porto Ferraio sono impressionanti

Die Unwetter beschränkten sich nicht nur auf Elba; auch die benachbarte Insel Giglio und weitere Hafenstädte der Toskana wie Talamone und Orbetello erlebten erhebliche Schäden durch Erdrutsche und Schlammlawinen. Experten prognostizieren, dass das schlechte Wetter voraussichtlich auch am Freitag anhalten wird.

Regionalpräsident Eugenio Giani betonte die Notwendigkeit äußerster Vorsicht und warnte vor weiteren Gefahren durch das anhaltende Unwetter. “Wir müssen uns auf ein weiteres schwieriges Wettergeschehen einstellen”, so Giani.

Die Rettungsdienste, darunter Zivilschutz, Feuerwehr und Carabinieri, führten zahlreiche Einsätze durch, um die betroffenen Gebiete zu unterstützen und die Straßen wieder freizubekommen.

Die Nachrichten über das Unwetter auf Elba haben auch in sozialen Medien für Aufsehen gesorgt, wo Bilder und Videos von den Überschwemmungen und Rettungsaktionen geteilt werden. Posts auf X (ehemals Twitter) berichten von überfluteten Straßen und Rettungsaktionen, was die Dramatik der Lage unterstreicht.

Die Insel Elba, bekannt für ihren Tourismus und das milde Mittelmeerklima, zeigt sich nun von einer anderen Seite: als Opfer der Unwetter, die durch den Klimawandel verstärkt werden könnten. Die kommenden Tage werden zeigen, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Bewohner und zur Wiederherstellung der Infrastruktur notwendig sind.

Thomas Arnold

Geboren in das pulsierende Herz Berlins im Jahr 1966, entdeckte Thomas Arnold früh seine Passion für das geschriebene Wort und die Ereignisse, die unsere alltäglichen Leben prägen. Nach seiner Ausbildung in einem Verlag streifte er als Lokalreporter durch die Straßen unzähliger Städte, wobei er für diverse namhafte Zeitungen sowohl im Inland als auch auf internationaler Bühne tätig war. Seine Artikel offenbarten stets ein tiefgreifendes Verständnis für die Dynamiken lokaler Communitys und die Auswirkungen globaler Einflüsse auf regionale Ereignisse. Thomas' außerordentliches Talent, komplexe Sachverhalte verständlich und fesselnd zu kommunizieren, führte ihn schließlich zur Meteoleitstelle Hessen. Mit einem besonderen Augenmerk auf Polizei-… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"