
Italien: Unwetter auf Elba: Chaos und Rettungsaktionen nach heftigen Regenfällen
Die italienische Mittelmeerinsel Elba wurde am Donnerstagabend von extremen Unwettern heimgesucht, die zu massiven Überschwemmungen und chaotischen Zuständen führten. Besonders betroffen war die Hafenstadt Portoferraio, wo Regenschauer in einer Geschwindigkeit von 65 Litern pro Quadratmeter und Stunde niedergingen.

Laut Berichten der Behörden mussten Dutzende Menschen aus Autos und Gebäuden gerettet werden, nachdem die Straßen der Stadt in reißende Ströme verwandelt wurden. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz, um die Not leidenden Bewohner in Sicherheit zu bringen. Mindestens 47 Personen konnten in höchster Not evakuiert werden, darunter Jugendliche aus einer Tanzschule und Gäste einer Pizzeria.
More video from Portoferraio on Italy’s Elba Island….pic.twitter.com/YBoaX7TGrj
— Volcaholic 🌋 (@volcaholic1) February 13, 2025
Portoferraio, Isola d'Elbapic.twitter.com/WPOzzeiMwY
— IL RISOLUTORE ®️🇮🇹 (@ilrisolutoreIT) February 13, 2025
- Unwetter in Italien: Starkregen flutet Insel Elba – Situation „kritisch“
- Unwetter: Schwere Regenfälle auf Elba: Feuerwehr rettet Dutzende
Die Gemeinde Portoferraio hat angesichts der katastrophalen Lage alle Schulen für den Freitag geschlossen und die Bevölkerung aufgerufen, ihre Häuser nicht zu verlassen und sichere Bereiche aufzusuchen. Die Straßen in Portoferraio waren teilweise unpassierbar, da Schlamm und Wasser die Wege blockierten.
Die Unwetter beschränkten sich nicht nur auf Elba; auch die benachbarte Insel Giglio und weitere Hafenstädte der Toskana wie Talamone und Orbetello erlebten erhebliche Schäden durch Erdrutsche und Schlammlawinen. Experten prognostizieren, dass das schlechte Wetter voraussichtlich auch am Freitag anhalten wird.
Regionalpräsident Eugenio Giani betonte die Notwendigkeit äußerster Vorsicht und warnte vor weiteren Gefahren durch das anhaltende Unwetter. “Wir müssen uns auf ein weiteres schwieriges Wettergeschehen einstellen”, so Giani.
Die Rettungsdienste, darunter Zivilschutz, Feuerwehr und Carabinieri, führten zahlreiche Einsätze durch, um die betroffenen Gebiete zu unterstützen und die Straßen wieder freizubekommen.
Die Nachrichten über das Unwetter auf Elba haben auch in sozialen Medien für Aufsehen gesorgt, wo Bilder und Videos von den Überschwemmungen und Rettungsaktionen geteilt werden. Posts auf X (ehemals Twitter) berichten von überfluteten Straßen und Rettungsaktionen, was die Dramatik der Lage unterstreicht.
Die Insel Elba, bekannt für ihren Tourismus und das milde Mittelmeerklima, zeigt sich nun von einer anderen Seite: als Opfer der Unwetter, die durch den Klimawandel verstärkt werden könnten. Die kommenden Tage werden zeigen, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Bewohner und zur Wiederherstellung der Infrastruktur notwendig sind.
Schreibe einen Kommentar