
Turbulentes Wochenende: Unwettergefahr durch heftige Regengüsse.
(Altenstadt, 15.08.2024) Die Meteoleitstelle Hessen warnt vor erhöhtem Gewitterrisiko und starken Regenfällen in den kommenden Tagen. Bereits am Freitag ziehen über die Bodenseeregion, das Alpenvorland und bis zum Bayerischen Wald Gewitter auf, insbesondere im Bergland. Lokale Starkregenmengen von etwa 20 l/qm sind dabei zu erwarten. Trotz der Intensität ist die Wahrscheinlichkeit von Unwettern durch heftigen Starkregen gering.
Am Samstag nimmt die Gewitterwahrscheinlichkeit zu. Besonders im Verlauf des Tages können über den südwestdeutschen Mittelgebirgen, der Bodenseeregion und aus den Alpen heraus Gewitter auftreten. Mit geringerer Wahrscheinlichkeit ist auch der Bayerische Wald, das Erzgebirge und die Oberlausitz betroffen. Auch hier wird mit Starkregen von rund 20 l/qm in kurzer Zeit gerechnet. Die Gefahr von Unwettern durch heftigen Starkregen besteht, ist jedoch etwas wahrscheinlicher als am Freitag.
In der Nacht zum Samstag breitet sich von Südwesten und Westen her gewittriger und teils mehrstündiger Starkregen aus. Er wird möglicherweise bis zumindest in die Mitte Deutschlands vordringen. Dabei besteht eine erhöhte Gefahr von Unwettern durch heftige Regengüsse.
Am Sonntag werden bevorzugt im Süden und Osten kräftige Gewitter erwartet, die erneut die Gefahr von Starkregen mit sich bringen. In der Nacht zum Montag kann es im Süden und Südosten gebietsweise zu mehrstündigem, meist ungewittrigem Starkregen kommen. Auch in den übrigen Regionen sind zumindest gebietsweise stärkere Regenfälle möglich. Die Wetterlage bleibt insgesamt sehr unsicher.
Am Montag besteht im Osten und Südosten mit geringer Wahrscheinlichkeit noch gebietsweise Risiko für Stark- oder Dauerregen.
Die Meteoleitstelle Hessen rät zur erhöhten Wachsamkeit und empfiehlt, wetterbedingte Gefahren ernst zu nehmen. Besonders in den betroffenen Regionen sollten Vorkehrungen gegen mögliche Überschwemmungen und Blitzschläge getroffen werden. Informationen zur aktuellen Wetterlage werden kontinuierlich aktualisiert und sind über die offiziellen Kanäle der Meteoleitstelle Hessen abrufbar.