Europawetter

Wetterwechsel in der Schweiz: Regen, Schnee und Wind am Donnerstag

Am heutigen Donnerstag zieht ein kräftiges Tiefdruckgebiet, das vor allem in höheren Luftschichten auffällig stark ist, von Frankreich über den westlichen Alpenraum und verstärkt sich über dem Golf von Genua. Dadurch strömen mit nordwestlichen Winden kühle und feuchte Luftmassen Richtung Alpennordseite, wo sie sich in Orten wie Gstaad oder Chur an den Hängen stauen. Auf der Südseite der Alpen, etwa in Airolo oder Poschiavo, weht ein frischer Nordwind. Ab Freitag greift ein Hochdruckarm vom Atlantik herüber und drosselt die Feuchtigkeit, während am Samstag das Hoch weiter an Einfluss gewinnt und die Luft trockener wird.

Die aktuellen Temperaturen in der Schweiz (Stand 6:45 Uhr)

Der Himmel bleibt dicht verhangen, und Regen prägt das Wettergeschehen – besonders hartnäckig in alpinen Regionen wie dem Wallis oder der Zentralschweiz. Oberhalb von 1700 Metern fällt Schnee, der bei stärkeren Schauern bis auf 1400 Meter absinken kann, etwa im Raum Disentis oder Flims. In tieferen Lagen, wie in St. Gallen oder Schaffhausen, lockert es nachmittags kurz auf, doch neue Regenschauer ziehen schnell nach. Gegen Abend klart es von Norden her auf, und in der Nordwestschweiz, etwa in Aarau oder Neuchâtel, könnten sogar ein paar Sonnenstrahlen durchbrechen.

Temperaturen und Winde: Frösteln garantiert

In den Niederungen, wie in Winterthur oder Thun, erreichen die Temperaturen nachmittags etwa 12 Grad – kühl für die Jahreszeit. Ein zeitweise spürbarer Wind aus West bis Nordwest sorgt für zusätzlichen Frischekick. In den Bergen, etwa in Saas-Fee oder Lenzerheide, weht ein leichter bis mäßiger Nordwestwind, der entlang des Alpenhauptkamms – beispielsweise am Gotthard – mittags kräftiger wird und abends in starke Nordböen übergeht. Die Nullgradgrenze liegt bei rund 2000 Metern. Bis Freitagmorgen erwarten wir oberhalb von 2000 Metern 8 bis 20 cm Neuschnee, während es über 2500 Metern, etwa in Verbier oder Klosters, 25 bis 35 cm sein könnten.

In Airolo bleibt es heute relativ trocken. Die Wettermodelle zeigen maximal 0,3 mm Regen

Tipps für den Tag

Wer heute unterwegs ist, sollte sich auf wechselhaftes Wetter einstellen. Regenschutz und warme Kleidung sind ein Muss, besonders in höheren Lagen wie dem Berner Oberland oder Graubünden. In den Städten wie Biel oder Solothurn könnte der Nachmittag trockene Momente bieten – ideal für einen kurzen Spaziergang.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"