
Wildwechsel eine unterschätze Gefahr in der dunklen Jahreszeit
Langsam aber sicher werden die Tage kürzer und die Nächte wieder länger. Dazu kommt es vorwiegend in den Wintermonaten oftmals zu dichtem Nebel. Ab September müssen Sie wieder vermehrt mit Wildwechsel rechen. Wie man sich richtig bei einer drohenden Gefahr durch plötzlich aus dem Wald springenden Tieren verhält, lesen Sie in diesem Bericht.
Sehr aktiv werden Wildtiere ab dem Monat September bis weit in den November hinein. Vor allem bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ist das Gefahrenpotenzial sehr hoch. Schilder warnen oftmals vor Wildwechsel. Nehmen Sie diese Schilder ernst, denn sonst kann es unter Umständen auch teuer werden. Die größte Gefahr geht hierbei von Straßen aus ,welche unmittelbar durch Wälder führen. In der Dunkelheit sind Wildtiere nur schlecht im Gehölz zu erkennen. Die schlimmsten Unfälle resultieren meist aus dem Fehlverhalten der Fahrzeugführer.
Wie verhalte ich mich richtig, wenn ein Wildtier auf die Fahrbahn springt?

Wenn Sie dieses Schild am Fahrbahnrand erblicken, dann ist Vorsicht geboten. Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit und fahren Sie mit großer Aufmerksamkeit. Erhöhte Geschwindigkeit kann fatale Folgen für Sie und Ihre Insassen bedeuten. Versuchen Sie Abstand zur rechten Fahrbahnseite zu halten. Und essenziell, schalten Sie das Fernlicht unbedingt aus. Kreuzt ein Wildtier Ihre Fahrbahn, versuchen Sie NICHT auszuweichen, sondern halten Sie den Kurs. Blech kann an ersetzen, Ihr Leben und das ihrer Mitfahrer nicht. Vermeiden Sie Vollbremsungen, wenn hinter Ihnen weitere Fahrzeuge folgen.