Aktuell wird die Wetterlage in Deutschland durch zwei Tiefdruckgebiete beeinflusst, die für wechselhafte Bedingungen sorgen. Mit dem Beginn der neuen Woche steht jedoch eine Umstellung bevor, die insbesondere die Temperaturen und den Niederschlag betrifft. Wer auf Schnee hofft, wird enttäuscht werden, denn ein Azorenhoch erstreckt sich von Spanien bis nach Skandinavien und leitet eine trockene, aber spürbar kühlere Phase ein.
Wetterprognose für die neue Woche
Zum Start in die neue Woche sind in Deutschland gelegentlich letzte Regen- oder Schneeflocken zu erwarten, wobei die Höchstwerte um die 5 Grad liegen werden. Ab Dienstag wird sich die Wetterlage zunehmend auf ein „trockenkalt“ umstellen. Ein Hochdruckgebiet lenkt von Nordosten her kältere Luft nach Deutschland, was vornehmlich nachts zu verbreitet frostigen Bedingungen führt.
Tagesverlauf am Montag
Am Montag zeigt sich der Himmel stark bewölkt, und gelegentliche Niederschläge sind zu erwarten. Oberhalb etwa 400 m wird der Niederschlag größtenteils in Form von Schnee fallen. Besonders von der Nordsee bis zum Niederrhein sind nur vereinzelte Schauer zu erwarten. Die Temperaturmaxima liegen zwischen 1 und 7 Grad, wobei in größeren Höhenlagen (ab etwa 600 bis 800 m) leichter Dauerfrost herrscht. Der Wind weht mäßig aus Nordost und bringt stürmische Böen, insbesondere an der See und im höheren Bergland.
In der Nacht zu Dienstag wird der Niederschlag vorwiegend in der Mitte und im Süden Deutschlands auftreten, während im Norden teils größere Auflockerungen stattfinden. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen +4 und -3 Grad, und es besteht Glättegefahr durch überfrierende Nässe.
Prognose für Dienstag
Am Dienstag bleibt es vielfach stark bedeckt, und es können gelegentlich Sprühregen und im östlichen Bergland sowie an den Alpen auch noch etwas Schnee fallen. Im Norden und Westen hingegen bleibt es häufig trocken, mit einigen Auflockerungen. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 0 und 6 Grad, und in Höhenlagen über 600 m wird es frostig. Ein mäßiger Nordostwind bringt in einigen höheren Berglagen stürmische Böen mit sich.
Ausblick auf die Nacht zum Mittwoch
In der Nacht zum Mittwoch sind die Bedingungen wieder wechselhaft. Der Himmel zeigt sich teils hochnebelartig bedeckt, während noch etwas Sprühregen oder Schneegriesel fallen kann. Gleichzeitig ist es jedoch auch möglich, dass clevere Auflockerungen die Sicht verbessern. Mit abflauendem Wind kühlt die Luft auf 0 bis -6 Grad ab, während an den Küsten Temperaturen um 1 Grad erwartet werden.
Fazit
Insgesamt bringt die kommende Woche niedrigere Temperaturen und eine Umstellung zu trockenen Verhältnissen mit sich. Die Wetterbedingungen variieren von Niederschlägen in den Anfangstagen bis zu frostigen Nächten und möglichen Auflockerungen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Sonne zeigen kann, da Nebel und hochnebelartige Wolken in dieser Jahreszeit eine Herausforderung darstellen. Wir empfehlen, sich regelmäßig über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren, um gut vorbereitet zu sein.