Panorama

Am Montag neue Gewitterfront inklusive Unwettergefahr. Zuvor hochsommerlich heiß.

Am Montag wird erneut Brisanz in die Wetterlage über Deutschland kommen. Nach einem hochsommerlichen, teils schwülheißen Tag ziehen ab dem späten Nachmittag bis in die Nacht hinein Gewitter aus dem Südwesten auf. Dabei handelt es sich um eine Gewitterfront, welche in einigen Regionen deutliche Spuren hinterlassen wird.

Am Montagabend sind im Südwesten Deutschlands kräftige Gewitter mit Sturmböen, Hagel und Starkregen angekündigt. Die Meteorologen warnen vor Sturmböen, die Geschwindigkeiten von über 100 km/h erreichen können, sowie vor Unwettern mit heftigem Starkregen über 25 l/qm in kurzer Zeit. Auch im Alpenvorland und an den Alpen ist später am Abend nicht auszuschließen, dass es zu heftigem Starkregen und größerem Hagel kommen könnte.

Artikelbild:Am Montag neue Gewitterfront inklusive Unwettergefahr. Zuvor hochsommerlich heiß.
Am Sonntag müssen sie mit keinerlei Wettergefahr über Hesen rechen. Erst ab Montagabend, sollten Sie den Warnwetter-Monitor im Auge behalten.

Verlagerung Richtung Mitte und Alpenraum

Während der Nacht zum Dienstag zieht die Gewitterfront über die Mitte Deutschlands, Ost-nordostwärts. Auch hier kann es zu Unwettern mit schweren Sturmböen und starkem Regen kommen. Besonders kritisch könnte es für das Alpenvorland und die Alpenregion werden, wo weiterhin größere Hagelkörner und heftiger Starkregen erwartet werden.

Wetterlage am Dienstag

Am Dienstagmorgen sind im Osten Deutschlands zunächst noch kräftige Gewitter mit Starkregen bis 25 l/qm möglich. Im weiteren Tagesverlauf prognostizieren die Meteorologen für den Nordwesten und Norden sowie den Südosten vereinzelt Gewitter. Diese treten lokal eng begrenzt auf, könnten jedoch stürmische Böen, heftigen Regen und kleinkörnigen Hagel mit sich bringen.

Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen

Den Bewohnern der betroffenen Regionen wird geraten, während der angekündigten Unwetter Vorkehrungen zu treffen. Dazu zählen das Sichern von losen Gegenständen im Freien, das Schließen von Fenstern und Türen sowie das Vermeiden von Aufenthalten im Freien während des Gewitters.

Thomas Arnold

Geboren in das pulsierende Herz Berlins im Jahr 1966, entdeckte Thomas Arnold früh seine Passion für das geschriebene Wort und die Ereignisse, die unsere alltäglichen Leben prägen. Nach seiner Ausbildung in einem Verlag streifte er als Lokalreporter durch die Straßen unzähliger Städte, wobei er für diverse namhafte Zeitungen sowohl im Inland als auch auf internationaler Bühne tätig war. Seine Artikel offenbarten stets ein tiefgreifendes Verständnis für die Dynamiken lokaler Communitys und die Auswirkungen globaler Einflüsse auf regionale Ereignisse. Thomas' außerordentliches Talent, komplexe Sachverhalte verständlich und fesselnd zu kommunizieren, führte ihn schließlich zur Meteoleitstelle Hessen. Mit einem besonderen Augenmerk auf Polizei-… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke