Panorama

Keine 40 Grad in Deutschland, egal wo sie etwas darüber lesen.

Die Panikmacherei mit den August-Vorhersagen geht in die nächste Runde. Dabei wird wie immer der Fokus auf eine aussagekräftige Überschrift gelegt, um die Leser in ein Spinnennetz zu locken. Kennen Sie noch die Sendung mit der Biene Maja, auch dort gab es eine Spinne mit dem Namen Thekla, die oftmals vergeblich versucht hat, Maja und Willi in Ihr Netz zu locken. Das “Wetter-Spinnennetz” scheint nach wie vor gut zu funktionieren. Ich verkneife mir in diesem Artikel Inhalte jeglicher Art von externen Seiten zu verlinken, aber machen Sie den Selbsttest. Geben Sie bei Google das Wort „Hitze“ ein, wechseln Sie auf die Ansicht “NEWS” und Sie werden Ihr wahres Wunder erleben. Wenn Sie die Neugier fest im Griff hat, was mit diesen Überschriften gewollt, und sich die Mühe machen, diesen Text erwartungsvoll zu lesen, werden Sie oftmals feststellen, dass die Überschrift zumeist am Ende des Artikels dementiert wird.

Bevor ich weitgehend auf die Wetterlage in den kommenden Tagen eingehe, möchte ich an dieser Stelle betonen, dass keine spanische Wüsten-Heißluft nach Deutschland gelangen wird, dies beutet jedoch nicht, dass unser Sommerwetter eine weitere Pause einlegen wird. Heute Morgen beim Hessenwetter wurde intensiv über die Auswirkungen des herannahende Tief mit dem Namen Larissa geschrieben.

Schauer und Gewitter ziehen aus Südwesten auf, welche uns bis zum Wochenende mit Pausen beschäftigen. Während einer Kaltfront die schwülheißen Werte etwas nach unten drücken, wir reden hier von Temperaturen, welche hinter der Front nach wie vor sommerlich bleiben. (24 bis 26 Grad). Schauen wir weiter in die nächste Woche, stellt sich eine oftmals trockene Wetterlage ein, welche gelegentlich von ein paar Gewittern unterbrochen wird. Grob gesagt, wird sich das Augustwetter auf ein sommerliches Niveau einpendeln. Im Durchschnitt liegen die Temperaturen nach jetzigem Stand zwischen 24 und 29 Grad.

Artikelbild:Keine 40 Grad in Deutschland, egal wo sie etwas darüber lesen.
14 Tage Trend für Frankfurt am Main
Artikelbild:Keine 40 Grad in Deutschland, egal wo sie etwas darüber lesen.
14 Tage Trend für Kassel

Diese beiden Grafiken vermitteln den aktuellen Sachstand bei der Entwicklung der Temperaturen. Beispiel Frankfurt am Main und Kassel. Die Temperaturen unterscheiden sich nur geringfügig. Gelegentlich mal ein bisschen Regen. Angenehme Werte ohne große Hitze.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wiederkehrenden, alarmierenden August-Vorhersagen häufig mehr Sensationslust als tatsächliche Wetterprognosen bedienen. Die oft reißerischen Überschriften lenken die Leser in ein Informationsnetz, das am Ende oft die anfänglichen Aussagen relativiert. Für Deutschland besteht keine akute Gefahr durch spanische Wüsten-Heißluft, und auch wenn Schauer und Gewitter durch das Tief “Larissa” unseren Sommer beeinflussen werden, bleiben die Temperaturen auf angenehmem, sommerlichem Niveau. Der Ausblick zeigt eine stabile Wetterlage mit Temperaturen zwischen 24 und 30 Grad und nur gelegentlichen Unterbrechungen durch Gewitter. Die Grafiken für Frankfurt am Main und Kassel verdeutlichen diese Entwicklung und versprechen einen weitgehend angenehmen Sommer ohne extreme Hitzeperioden.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"