Schlagzeilen

Markante Kaltfront sorgt für Temperatursturz in Hessen.

Schauer,Wind und Gewitter im Anmarsch

Eine markante Wetterlage steht in den nächsten Tagen für Hessen auf dem Programm. Die Wetterlage stellt sich in den kommenden Tagen komplett um. Dies bedeutet für Sie, dass die Sommerbekleidung in den Schrank geräumt werden darf und der Wintermantel an die Garderobe gehört. Warum es auf einmal von diesem Mittwoch bis zum nächsten Mittwoch gefühlte 23 Grad kälter sein wird, erfahren Sie in diesem Bericht.

Artikelbild:Markante Kaltfront sorgt für Temperatursturz in Hessen.
Aktuelle Luftdruckkarte über Europa vom 12.10.2023

Die aktuelle Luftdruckkarte zeigt ein Tief über Nordeuropa mit dem Namen Ralf. Dieses Tief wird im Tagesverlauf die erste Kaltfront über Deutschland schicken, welche primär die Temperaturen im Vergleich zu gestern spürbar absinken lässt. Dazu frischt der Wind im Bereich der Front auf. In den Bergen ist mit stürmischen Böen zu rechen. Am Freitag folgt von einem weiteren Tief dessen Warmfront, sodass es am Freitag erneut bis zu 25 Grad warm werden wird. Dies wird jedoch der letzte Tag im Oktober mit diesen Temperaturen sein. Der goldene Oktober verabschiedet sich und Schmuddelwetter zieht auf.

Artikelbild:Markante Kaltfront sorgt für Temperatursturz in Hessen.
Temperaturen am Freitag, dem 13. Oktober über Deutschland. Eine Warmfront bringt Landesweit 22 bis 25 Grad.

Markante Kaltfront am Samstag mit Temperatursturz ins Nirwana

Ab Samstag ist es endgültig vorbei mit dem warmen Wetter, eine weitere markante Kaltfront zieht von Nordwesten über Deutschland, in dessen Bereich kommt es zu kräftigen Schauern und lokalen Gewittern, dazu sind stürmischen Böen, exponiert Sturmböen nicht ausgeschlossen. Hinter der Kaltfront strömt polare Luft nach Hessen, welche die Temperaturen förmlich in den Keller drücken werden.

Artikelbild:Markante Kaltfront sorgt für Temperatursturz in Hessen.
Markante Kaltfront am Samstag beendet das warme Wetter endgültig.

Wie kalt wird es in der neuen Woche? Droht Schnee in den Bergen?

Die Wettermodelle sehen in den neuen Läufen ab der kommenden Woche bis in Tiefe Lagen die Gefahr von Luftfrost. Dabei bleibt es windig.

Artikelbild:Markante Kaltfront sorgt für Temperatursturz in Hessen.
14 Tage Trend für Kassel
Artikelbild:Markante Kaltfront sorgt für Temperatursturz in Hessen.
14 Tage Trend für Tann in der Rhön

Als Beispiel hier der Wetter-Trend in den kommenden Tagen für Kassel und Tann in der Rhön. Am Freitag im Zuge einer Warmfront je nach Region 22 bis 25 Grad. Am Samstag kommt dann der Sturz der Temperaturen. Schlagartig sinken die Werte von 20 Grad auf 9 Grad ab. Dieser Unterschied ist schon faszinierend. Wenn man bedenkt, dass es gestern in Frankfurt am Main 27 Grad warm war. Danach wird es ohne Heizung nicht mehr gehen.

Artikelbild:Markante Kaltfront sorgt für Temperatursturz in Hessen.

Schneefall in Hessen weiterhin möglich? Das GFS neigt bei solchen Wetterlagen immer wieder gerne zu Übertreibungen, dies zeigt den aktuellen Neuschnee Trend, welcher im Gegensatz zum Lauf von gestern weniger anzeigt. Dennoch bleiben die Merkmale für Schneefall vorwiegend im Upland und in der Rhön. Im Flachland ist die Wahrscheinlichkeit deutlich gesunken.

Artikelbild:Markante Kaltfront sorgt für Temperatursturz in Hessen.
Nachtfrostgefahr in der Nacht zum Montag in Hessen

Wie schon oben im Text geschrieben, steigt die Gefahr von Nachtfrost in Hessen an. Es ist an der Zeit, frostempfindliche Pflanzen in die warme Stube zu holen, ebenfalls sind Winterreifen ab einer Temperatur unter 7 Grad zu empfehlen. Schneeketten werden Sie in den nächsten Tagen jedoch nicht benötigen.

Fazit: Der Herbst hält Einzug in Hessen, die hohen Temperaturen sind Schnee von gestern. Wire halten Sie weiterhin auf dem Laufenden.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke