Schlagzeilen

Schluss mit dem warmen Wetter, bald kommt die kalte Luft.

Eines Tages muss einfach Schluss sein mit dem warmen Wetter im Oktober. Die Wettermodelle sehen einen Kälteeinbruch, welcher schon zeitnah in Hessen Einzug halten wird. Die Heizung wird bald gebraucht, denn in den Nächten ist mit dem ersten Frost zu rechnen. Wann das Wetter umschlägt, erfahren Sie in diesem Bericht.

Wenn Sie diese Überschrift lesen, kann man kaum glauben, dass es schon in absehbarer Zeit deutlich kühler in Hessen werden wird. Während am heutigen Dienstag und auch am Mittwoch Spitzenwerte bis zu 27 Grad erreicht werden, kann dies in einer Woche Schnee von gestern sein. Keine Panik, mit Schnee müssen wir in Hessen bis dato nicht rechnen, jedoch ist es langsam aber sicher Zeit, frostempfindliche Pflanzen in die warme Stube zu holen. Denn Mitte Oktober wird sich der erste Nachtfrost bemerkbar machen. Was die Wettermodelle aktuell über einen Kälteeinbruch zu berichten haben, zeige ich anhand einiger Grafiken.

Artikelbild:Schluss mit dem warmen Wetter, bald kommt die kalte Luft.
ECMWF mit den Früh-Temperaturen am Mittwoch, dem 18. Oktober 2023

Genießen Sie die letzten warmen Tage im Oktober, denn damit ist bald Schluss. Diese Karte zeigt die zu erwartenden Temperaturen in den nächsten 8 Tagen in Hessen. Kaltluft aus dem Nordosten macht sich breit. Somit ist zunächst in Nordhessen mit dem ersten Nachtfrost zu rechen.

Artikelbild:Schluss mit dem warmen Wetter, bald kommt die kalte Luft.
Höchstwerte am Mittwoch, dem 18. Oktober in Hessen

Auch tagsüber ist bei einer steifen nordöstlichen Strömung kaum noch 12 Grad auf dem Schirm. Deshalb wird es Zeit, die dicken Sachen aus dem Schrank zu holen, den Kaminofen einsatzbereit zu machen und die Pflanzen, welche keinen Frost vertragen, in die Stube zu holen.

Fazit: Der goldene Oktober verabschiedet sich aus Hessen. Wir steuern derzeit, wenn man den Wettermodellen Glauben schenken darf auf ein Wetter zu, welche der Jahreszeit entsprechend sein sollte.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke