Schwere Unwetter drohen über Teilen von Deutschland.

Nach einer langen Zeit von schwüler und vor allem heißer Luft verabschiedet sich diese Wetter-Periode mit Pauken und Trompeten. Dabei sind vor allem im Süden von Deutschland, sprich in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg schwere Gewitter mit orkanartigen Böen möglich. Bei uns in Hessen wird es definitiv auch Gewitter geben, diese sind jedoch schwach ausgeprägt. Welche Wetterlage in den kommenden Stunden bis in die Nacht hinein erwartet wird und warum es vor allem in Bayern und Baden-Württemberg besonders gefährlich wird, erfahren Sie in diesem Bericht.

Im Zuge eines Tiefs mit dem Namen Dennis wird es in dessen Vorfeld noch einmal schwül mit Temperaturen über 30 Grad. Während am frühen Morgen die ersten Schauer über das Land zogen, spitzt sich die Unwettergefahr zum Abend dramatisch zu. Vor allem in den südlichen Bundesländern sind schwere Unwetter bis in den extremen Bereich nicht ausgeschlossen.

21. September 2023 Schwere Unwetter drohen über Teilen von Deutschland. um 14:30 Uhr

Das ICON D2 des Deutschen Wetterdienst zeigt im neuen Lauf, dass ab dem frühen Abend eine Front aus Frankreich nach Deutschland zieht. Während es in Hessen zu starken Regenfällen kommt, droht in Baden-Württemberg und später in Bayern eine schwere Unwetterlage mit heftigem Starkregen und großem Hagel, dazu schwere bis orkanartige Böen.

Ab Donnerstagnachmittag bis in die Nacht zum Freitag muss mit teils schweren Gewittern gerechnet werden. Die Gewitter werden von heftigem Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, schweren Sturmböen um 100 km/h , vereinzelt Orkanböen bis 120 km/h und Hagel um 3 cm Korndurchmesser begleitet. Dies ist nur eine Vorabinfomation, die auf die Möglichkeit schwerer Gewitter hinweist. Die genaue Entwicklung ist noch unsicher. Konkrete Warnungen werden ggf. zeitnah ausgegeben.

Verfolgen Sie die aktuelle Warnlage über unser Regenradar und den Stormtracker. Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.

21. September 2023 Schwere Unwetter drohen über Teilen von Deutschland. um 14:30 Uhr

Aktualisiert am 24. August 2023 13:31 Uhr

Angelo D Alterio
Über Angelo D Alterio 307 Artikel
Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man mich und meine Artikel auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram.